Prüfzeugnisse auf Basis veralteter Prüf- und Klassifizierungsnormen werden von der Marktaufsicht nicht akzeptiert, darauf weist das ift Rosenheim hin.
› mehr
Laut FVSB ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2021 erneut stark zurückgegangen. Einbruchschutz sollte aber nicht vernachlässigt werden, teilt der Verband mit.
› mehr
Türen und Tore im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Technik – unter dieser Überschrift standen die Rosenheimer Tür- und Tortage 2022. GFF war vor Ort.
› mehr
Der größte, internationale Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Städten, der Solar Decathlon Europe, kommt erstmals nach Deutschland. Das Team MIMO der Hochschule Düsseldorf stellt sich dieser Herausforderung nach dem Motto Minimal Impact – Maximal Output. Auch der Hersteller EuroLam ist Teil des Projekts.
› mehr
Veka Umwelttechnik hat bereits rund 2.300 Input-Kunden im firmeneigenen Netzwerk für die Rücknahme und Wiederverwertung von alten Kunststofffenstern und Rollläden.
› mehr
Nach der coronabedingten Absage 2020 hat der Fensterhersteller Gugelfuss wieder seinen Partnertag veranstaltet. Die Themen reichten von der aktuellen Preissituation über Glasbrüche und Wallner'sche Linien bis hin zum Fensterbauer als Dienstleister in der Sanierung. Zudem hat Gugelfuss seinen Kunden den Fenster-Konfigurator iQuote präsentiert.
› mehr
Joachim Oberrauch, der Präsident des Verwaltungsrats von Finstral, hat auf den Rosenheimer Tür- und Tortagen 2022 einen Vortrag über den Elementeeinbau mittels Montagezarge gehalten. Im Video-Interview mit GFF erläutert Oberrauch die Vorteile dieser Arbeitsweise und sagt, wie die Fachpartner in Deutschland sich bei dem Thema verhalten.
› mehr
Der Seifriz-Preis unserer Kollegen vom handwerk magazin ist gewissermaßen das Äquivalent zum Fensterbauer des Jahres der GFF. Die begehrte Auszeichnung erhalten Unternehmen, deren innovative Produkte und Leistungen durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Handwerkern ihre Marktreife erlangten. Diesmal darunter: ein Fensterbaubetrieb.
› mehr
Nach nahezu 16-jähriger Verbundenheit zu EuroLam endet am 31. Mai 2022 offiziell die Tätigkeit von Heidrun Hommer als Geschäftsführerin. Seit dem Jahr 2006 entwickelte Hommer das Unternehmen entscheidend und zukunftsträchtig weiter.
› mehr