Von sechs EU-Staaten nominiert UNESCO erklärt manuelle Glasfertigung zum Immateriellen Kulturerbe

Die UNESCO hat am 6. Dezember die manuelle Glasfertigung zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Über die finale Aufnahme neuer Kulturformen in die UNESCO-Listen entscheidet der zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe – er tagt noch bis zum 9. Dezember. › mehr

Strategische Partnerschaft sichert Zukunft Knittel wird Teil von Statlab

Ein Ausbau deutscher Produktionsstandorte trotz hohem Kostendruck? Das ist möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Der Glashersteller und Automations-Spezialist Waldemar Knittel Glasbearbeitung wird Teil von Statlab Medical Products, einem US-amerikanischen Hersteller von Verbrauchsmaterialien für die anatomische Pathologie aus McKinney, Texas. Gleichzeitig löst das Unternehmen mit diesem Schritt die Nachfolge-Frage. › mehr

Ausbildung RAL-Fachmonteur Fugenabdichtung Iso-Chemie lädt zum Grundlagenseminar ein

Als Partner der RAL-Akademie lädt Iso-Chemie am 24. Januar 2024 erneut zum Grundlagenseminar des Ausbildungsgangs RAL qualifizierter Fachmonteur Fugenabdichtung – Fenster und Haustüren ein. Dieses findet im Trainingscenter des Unternehmens am Stammsitz im baden-württembergischen Aalen statt. › mehr

Doppelspitze Neues Führungsduo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Der bisherige Geschäftsführer Jacob Madsen wechselt als Executive Vice President Region North Europe ins Topmanagement der Gruppe. › mehr
- Anzeige -

Neue Fischer Dämmstoffdübel Intelligenz trifft Effizienz beim Befestigen

Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) steigern die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit zwei neuen Dämmstoffdübeln von Fischer lassen sich leichte bis mittelschwere Anbauteile wärmebrückenfrei direkt in der Dämmung befestigen. › mehr

ift-Grundlagenseminar Das Einmaleins der Fenstermontage lernen

Theoretisches und praktisches Handwerkszeug für den Fenstermonteur vermittelt das ift Rosenheim am 28. Februar im Seminar "Das 1x1 der Fenstermontage". Welche Inhalte auf der Agenda stehen, lesen Sie hier. › mehr

book Themenseiten

Was tun, wenn der Chef plötzlich ausfällt? Für den Notfall gerüstet

Fällt ein Firmenchef z.B. durch einen Unfall plötzlich aus, steht oft die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel. Abhilfe schafft die frühzeitige Notfallplanung. Zwei Branchenexperten sagen, welche Unterlagen in einen solchen Ordner gehören und was bei der Erstellung zu beachten ist. › mehr

Noch fehlen verbindliche Förderzusagen F3 Fachschule für Fenstermontage: "Das Konzept ist umsetzungsfähig."

"Wir werden schon gefunden, obwohl es uns eigentlich noch nicht gibt. Der Bedarf vonseiten der Schüler ist also groß." Das sagt Tischlermeister Klaus Niggemeier, der die Idee gefasst hat, eine Fachschule für Fenstermontage ins Leben zu rufen. Wie das Konzept aussieht und wann der Einstieg ins operative Geschäft folgen kann, lesen Sie hier. › mehr

Seminare in Präsenz und online GFF Akademie wagt den Schritt ins Metaversum

Die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe hat für das Jahr 2024 ein neues, zukunftsfähiges Seminarkonzept erarbeitet. Dieses berücksichtigt den technologischen Fortschritt und beinhaltet Lernmöglichkeiten sowohl vor Ort in Präsenz als auch über die digitale Plattform Micro­soft Teams sowie – mittels VR-Brille – in der virtuellen Realität: im sog. Metaversum. › mehr

Saint-Gobain Unternehmen Neue Broschüre über Lösungen für nachhaltiges Bauen

Nachhaltig Bauen – Zukunft gestalten: Mit dieser neuen Broschüre informieren die Saint-Gobain Unternehmen Weber, Isover, Rigips, Saint-Gobain Glass, Ecophon, pre.formance, Pam Building und Brüggemann Holzbau erstmals gemeinsam über Produkte und Systeme, die den Ansprüchen des nachhaltigen Bauens gerecht werden. Neben konkreten Lösungen erhalten Bauherren, Planer wie Handwerker u.a. einen Überblick über Recycling-Angebote, Fördermöglichkeiten und Faktoren der Wertsteigerung von Immobilien. › mehr
- Glas

Noch mehr Präzision und marktrelevante Lösungen Aldra stellt neue Produkte und Fertigung vor

Aldra Fenster und Türen hat seit dem Jahr 2020 zirka fünf Millionen Euro in seine Fertigung investiert. In diesem Jahr kamen zwei CNC-Bearbeitungszentren, eine Profilschleifmaschine und eine Beleimstation hinzu. Bei einem Fachpartnertag erhielten die Teilnehmer nicht nur Einblick in die Produktion, sondern auch in eine Vielzahl neuer Produkte. › mehr

Gesprächsformat geht in die zweite Runde Veka Partner-Forum: Wertvolle Impulse für die Zukunft

Mit dem Ziel, eine Gelegenheit für den partnerschaftlichen Austausch und die Entwicklung neuer Erfolgsstrategien zu schaffen, hat Veka 2021 das Partner-Forum ins Leben gerufen. Dass das Konzept aufgeht, wurde bei der zweiten Auflage des Gesprächsformats Ende Oktober deutlich. › mehr

Starke Verbindung Deceuninck und Brömse feiern 30 Jahre Partnerschaft

Deceuninck blickt auf 30 Jahre erfolgreiche Kooperation mit Brömse Fenster + Türen aus Haldensleben in Sachsen-Anhalt zurück. Die langjährige Partnerschaft wurde am 17. November mit der feierlichen Übergabe einer Urkunde und eines Pokals gewürdigt. › mehr
- Anzeige -

Julius von Resch verstorben GU-Gruppe trauert um Firmeninhaber und Geschäftsführer

Völlig unerwartet ist Julius von Resch, langjähriger Geschäftsführer und Firmeninhaber der GU-Gruppe, am 23. November 2023 im Alter von 72 Jahren verstorben. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Michael von Resch die Unternehmensleitung.   › mehr

Bundesförderung effiziente Gebäude Welche Folgen hat die Haushaltssperre für die BEG-Förderung?

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe fehlen der Bundesregierung kurzfristig rund 60 Mrd. Euro im Haushalt. Aktuell sei nach Angaben des VFF nicht gesichert, dass 2024 wie geplant Neuregelungen mit 30 Prozent Förderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle in Kraft treten. "Wir raten davon ab, die geplanten Verbesserungen in der Förderung derzeit in der Kundenkommunikation und im Marketing zu nutzen", so VFF-Geschäftsführer Frank Lange. › mehr
- Home

Europameisterschaft in der Disziplin Glasbautechnik Maximilian Kröger: Bronzemedaille um vier Punkte verpasst

In Salzburg fand am Wochenende die Europameisterschaft der Berufe in der Disziplin Glasbautechnik statt. Sechs Teilnehmer kämpften dort um die Medaillen. Für Deutschland ging Maximilian Kröger an den Start – obwohl gesundheitlich angeschlagen, gelang ihm eine Top-Leistung. › mehr
bookmark Anzeigen