Objektbezogene Produktion Glas aus dem 3D-Drucker: Was ist heute bereits möglich?

Im Wunschthema der Märzausgabe dreht sich alles um 3D-Druck und Flachglas – wo liegen die Grenzen? GFF hat in Forschung und Industrie nachgefragt, wie die Technologie Herstellung sowie Veredelung von Glas zukünftig verändert. Kann der 3D-Druck eines Tages sogar die traditionelle Glasherstellung ersetzen? › mehr
- Glas

Planungsratgeber neu aufgelegt Glashandbuch 2022 ist erschienen

Der Flachglas Markenkreis präsentiert die 43. Auflage seines Glashandbuchs. Architekten, Planer und in der Baubranche Tätige erhalten mit dem aktualisierten Standardwerk eine wertvolle Planungshilfe. Neben umfassenden Informationen zu den Produktprogrammen Fassaden- und Raumglas enthält es auch Informationen zum normativen Umfeld für den Einsatz von Glas als Bauprodukt. › mehr
- Glas

Akquisition Semco übernimmt Glassolutions von Saint-Gobain

Ab 1. Januar 2022 ist Semco neuer Eigentümer von Glassolutions. Das dänische Unternehmen fertigt und vertreibt mit ca. 160 Mitarbeitern an den Standorten Kjellerup und Esbjerg ein Komplettsortiment an modernen Glasprodukten und -lösungen. Nach einer Übergangszeit wird Glassolutions wieder den Namen Scanglas verwenden, unter dem es schon früher bekannt war. › mehr
- Glas
- Anzeige -

Fensterfolien und ihre Verwendungsmöglichkeiten Von der Allroundlösung bis zum Premiumprodukt

Ob Schutz gegen Hitzeeinwirkung, Blendeffekte, Einbrüche oder Durchschuss – mit Fensterfolien lassen sich bestehende Gläser effektiv nachrüsten. Neueste Entwicklungen erzielen interessante Farbwechseleffekte – und lassen sich auf Knopfdruck von transparent auf matt schalten. › mehr

Befestigung am Blendrahmen Neue gläserne Absturzsicherung von Duotherm

Duotherm hat eine vielseitige Absturzsicherung für bodentiefe Fenster entwickelt. Positioniert zwischen Fenster und Behang, eignet sie sich im Zusammenspiel mit Aufsatzkästen sowohl für Revision außen als auch Revision innen und ist für zahlreiche verschiedene Bausituationen konzipiert. › mehr

Glas und seine Entwicklungsmöglichkeiten – Teil 1 Den F&E-Abteilungen über die Schulter geschaut

Von nachhaltigen Leichtgläsern über ein kleines, aber feines Bauteil für Isoliergläser bis hin zu neuartigen Beschichtungstechnologien: GFF hat nachgefragt, welche Themen bei Industrie und Forschung im Fokus stehen, und berichtet in einer mehrteiligen Serie über die Ergebnisse. › mehr
- Glas

Das zeigt die Hegla-Gruppe auf der Vitrum Schneller schneiden, mehr wissen und perfekt härten

Das Themenspektrum der Hegla-Gruppe könnte zur Vitrum kaum größer sein und zeigt stellvertretend, wie vielfältig sich die Glasbranche in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Einerseits stehen der Glaszuschnitt, dessen Automation und Leistungssteigerung im Vordergrund. Andererseits rückt das Unternehmen die Möglichkeiten der Vernetzung, Digitalisierung und ganzheitlicher Prozesse in den Fokus. › mehr
- Glas

Puristische Optik So lassen Sie Beschlagtechnik in Ganzglastüren verschwinden

Verdeckt liegende Türbänder geben den Trend vor: Die Beschlagtechnik wird unsichtbar und sorgt für eine puristische Optik – vor allem dann, wenn Glas ins Spiel kommt. Wie Sie Bandsysteme in Ganzglassystemen verstecken, erläutert GFF Schritt für Schritt im Praxistipp. › mehr
- Glas