Treffen mit Ilse Aigner Bayerische Glasbranche: Traditionen sichern, Innovationen fördern

Im Rahmen des Branchentreffs, zu dem der Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar am 27.01.2015 nach München geladen hatte, forderte die Bayerische Glasbranche Staatsministerin Ilse Aigner (CSU) auf, die Versorgungssicherheit für energieintensive Unternehmen auch künftig zu fairen Preisen sicherzustellen. Auch die digitale Infrastruktur müsse schneller ausgebaut werden. › mehr
- News

Synergie mit Cifin und Emmegi soll Wettbewerbs-Position stärken Elumatec hat neuen Eigentümer

Cifin-Holding aus Italien hat den Maschinenbauer Elumatec und alle Tochtergesellschaften übernommen. Mit der Emmegi Gruppe und Elumatec leitet Cifin zwei führende Hersteller von Maschinen zur Bearbeitung von Aluminium-, Kunststoff- und Stahlprofilen. › mehr
- Home
- Anzeige -

Kaltbeschichtung statt Dekorfolie Diese Beschichtung rechnet sich

Ob Auflaufschutz, Sichtschutz oder Logos – meistens werden Dekorfolien auf die Scheiben geklebt. Eine Alternative hat Karl-Heinz Wendt mit der Glasbeschichtung Glas-MA entwickelt, welche sich für alle gängigen Glasarten eignet und ohne die Nachteile von Folien auskommt. › mehr

Beschlag bei Bohle Hans-Holger Hauck ist neuer Produktbereichsleiter

Hans-Holger Hauck ist seit 4. Januar 2016 neuer Produktbereichsleiter Beschlag bei Bohle. In dieser Position verantwortet er das weltweite Beschlag-Sortiment des Haaner Traditionsunternehmens. Hauck ist seit 1999 in verschiedenen leitenden Positionen im Beschlagbereich tätig, zuletzt als Senior-Produktmanager bei Dorma. › mehr
- News

Kopf des Monats Schüco komplettiert seine Geschäftsleitung

Schüco International hat seine Geschäftsleitung komplettiert. Mit Dr. Walter Stadlbauer für den Bereich Technik und Philipp Neuhaus für Finanzen hat der geschäftsführende und persönlich haftende Gesellschafter Andreas Engelhardt zwei international erfahrene Persönlichkeiten bei der Führung des Fenster- sowie Fassadenspezialisten an seiner Seite. Der Österreicher Dr. Walter Stadlbauer (53) leitet seit Juli 2015 als Chief Technical [...] › mehr

Glasmanufaktur Buttikon investiert in ESG-Ofen Nicht billiger, aber schneller

Die Manufaktur Buttikon im schweizerischen Reichenburg hat ihren Maschinenpark umeinen Härteofen erweitert. Das Glasbauunternehmen verkürzt so die Lieferzeiten massivund rechnet kurz- oder mittelfristig mit einem Zuwachs bei den Kunden. › mehr
- Glas

Schröders Also doch: CE-Kennzeichnung für Brandschutztüren erst im Herbst

Was Reinhard Schröders, Geschäftsführer bei Theo Schröders Entwicklung und Beratung (System Schröders) sowie Mitglied in diversen Normungsausschüssen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, im Gespräch mit unserer Schwesterzeitschrift sicht+sonnenschutz (11-12/15) bereits geahnt hatte, ist nun beschlossene Sache: Nach einer Mitteilung im Amtsblatt der Europäischen Union vom 13. November 2015 wird die Produktnorm EN 16034 „Fenster, Türen und [...] › mehr

Workshop für GFF-Praxistage So kommt der Sonnenschutz in die CCF-Fassade

Die Closed Cavity Fassade (CCF) funktioniert als geschlossene, zweischalige Konstruktion – im Unterschied zur nach außen offenen Double Skin Fassade. Ein leistungsfähiger Sonnenschutz ist Pflicht; Geiger-Chef Dr. Marc Natusch erklärt, wie die Lösung aus Bietigheim-Bissingen aussieht. › mehr

Kurz gefragt „Opake Fassadenflächen planen und ausführen“

GFF: Frau Prof. Krön, unter welchem Motto steht die Tagung Fassade 16 am 25. Februar in der Handwerkskammer? Krön: Das Thema der Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg lautet „Opake Fassadenflächen – Konstruktion, Bauphysik, Abwicklung“. Unsere Besucher erwarten Vorträge, eine Fachausstellung und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in der Handwerkskammer für [...] › mehr