Pigmentierte Lasuren Vor- und Nachteile

Wartungsintervall: drei bis fünf Jahre Vorteile: im Holz gespeicherte Feuchtigkeit diffundiert nach außen Nachteile: geringer UV-Schutz bei hellen Farben Fazit: der Klassiker für Holzoptik-Fans › mehr

Das Baukastenprinzip in der Fenster- und Fassadenbranche Modulares Bauen: Was es ist und wie es funktioniert

Modulares Bauen als Trend in der Fenster- und Fassadenbranche? GFF zeigt an zwei Beispielen, was dahintersteckt, inwiefern das Konzept in der Branche angekommen ist und wie Handwerk, Industrie und Planung von dieser Art des Bauen profitieren. › mehr

Pro & Contra Haben sich Elementfassaden schon durchgesetzt?

Der Einsatz von Elementfassaden hat sich im nationalen sowie im internationalen Bauwesen etabliert. Die steigende Nachfrage nach mehr Arbeits-, Wohn- sowie Lebensräumen führt dazu, dass Gebäude funktioneller, größer und höher gebaut werden. Dabei setzen Architekten, Fassadenplaner und Bauherren neben ästhetischen Aspekten auf ein Höchstmaß an Qualität, Planungssicherheit, präziser Fertigung und kurzen Bauzeiten. Dies deckt der [...] › mehr
- Anzeige -

Pro & Contra Ist die papierlose Fertigung ein Patentrezept?

Die Rede ist von der digitalen Revolution. Ein Vorteil der Digitalisierung ist, dass Informationen nicht mehr ausschließlich in Form von gedrucktem oder beschriebenem Papier festgehalten und weitergegeben werden. Das Leitbild der papierlosen Fertigung ist eine logische Folge dieses Fortschritts. Auch die Fensterfertigung soll von diesem digitalen Schwung profitieren. Wer weniger Papier verbraucht und bedruckt, spart [...] › mehr

Elektrischer Strom als Jalousie Schöner die Scheiben nie dimmen

Intensiv gedimmt, lässt sich mit einem schaltbaren Sonnenschutzglas der Klimatisierungsbedarf im Sommer senken; im Winter reduzieren Scheiben mit guten U-Werten Heizwärmeverluste. GFF zeigt, wie schaltbare Produkte funktionieren, was sie kosten und wie die Montage richtig abläuft. › mehr

Trends und wirtschaftliche Entwicklung Profilmarktampel steht auf Gelb

Wie hat sich der Markt 2014 bei der Extrusion von Fenstern und Türen aus Kunststoff entwickelt und welche Trends zeichnen sich ab? GFF hat bei den Extrudeuren und Systemgebern nachgefragt und liefert eine Einschätzung der Lage. › mehr

Pro & Contra Darf’s auch mal eine Scheibe weniger sein?

Durchaus. Einerseits sind Renovation und Bauen im Bestand nach wie vor der größte Markt in der Bauwirtschaft. Dabei orientieren sich Anforderungen zumeist an der jeweils aktuellen EnEV (derzeit der EnEV 2014). Die gibt in diesem Bereich einen Ug-Wert vor, der sich mühelos mit Zweifach-Isolierglas erreichen lässt. Selbst die EnEV 2016 wird daran nicht grundlegend etwas [...] › mehr

Glasarchitektur mit Warmer Kante Zukunftsweisende Lösung für die Fassade

Zwei Unternehmen versprechen die optimale Warme-Kante-Lösung für Glasfassaden. Sie haben gemeinsam eine Materialkombination für den Randverbund mit Silikon versiegelter Isoliergläser entwickelt, welche die Vorzüge der Warmen Kante mit Sicherheit und Langlebigkeit verbinde. › mehr

Mehr Varianten – mehr Möglichkeiten Setzen Sie Ihr Fenster doch mal vor die Wand

Vorwandmontage-Systeme bieten Lösungen für anspruchsvolle Einbausituationen, z.B. wenn ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) vorhanden ist. Für eine größere Anwendungsvielfalt sorgen die neuen Varianten, welche eine Montage des Fensters vor der Wand ermöglichen. › mehr