CRL Vision Keep it simple: Glasgeländer montieren und ausrichten

Bei seinem Balustradensystem CRL Vision hat C.R. Laurence of Europe (CRL) neben der einfachen Einstellbarkeit und der schnellen Montage darauf geachtet, dass das System aus nur wenigen Komponenten besteht. Im Praxistipp erläutert GFF Schritt für Schritt, wie der Aufbau gelingt. › mehr
- Glas

Minikran, Exoskelett, Vakuumheber Baustellenhelfer mieten, kaufen oder leasen?

Baustellenhelfer erleichtern merklich den Arbeitsalltag. Hersteller bieten Fachbetrieben verschiedene Geschäftsmodelle wie Leasen, Mieten oder Kaufen. Doch wann lohnt sich was? GFF hat nachgefragt. › mehr
- Anzeige -

Sicherheitstechnik Spezialisierung auf Brandschutzelemente

Welche Fachkenntnisse benötigen Betriebe, um Brandschutzelemente zu montieren, zu warten oder umzurüsten? GFF hat bei Institutionen nachgefragt, was Betriebe leisten müssen, um den Anforderungen zu entsprechen, wie sie sich spezialisieren können und welche Normen gelten. › mehr

Gestalten mit Glas Sanierung mit Strahlkraft

Obwohl das Maison de la Paix im schweizerischen Genf erst seit 2013 in Betrieb ist, mussten jetzt die Innenverglasungen und Teile der Erschließungselemente saniert werden. Dabei kamen die Profilsysteme dieses Herstellers zum Einsatz. › mehr
- Glas

Klemm-Mechanismus bringt Sicherheit im Betrieb und auf der Baustelle Wie Sie Ihre Scheiben gegen Umfallen sichern

Um Glasscheiben auf Transportgestellen aus Holz zu sichern, hat der Gestellhersteller Eloorac die Spannklemme Eloosafe entwickelt. Im Praxistipp erläutert GFF, wie Fachbetriebe das Tool befestigen, lösen und auch zum Durchblättern der Scheiben verwenden. › mehr

Raus aus der Nische Mit Vakuumglas die Fenster der Zukunft bauen?

Noch ist Vakuumglas ein Nischenprodukt in deutschsprachigen Märkten. Doch das will Fineoglass ändern. Der Hersteller setzt verstärkt auf Kooperationen mit Profilherstellern und den Ausbau der Varianten, um der Isolierglas-Alternative zum Durchbruch zu verhelfen. Wie erfolgreich ist das? › mehr

All-in-one-Abdichtung für Fensterfugen Ein Band für alle Fälle: So bringen Sie es richtig an

Das neue Multifunktionsband dieses Herstellers entspricht sowohl den MF1- als auch den MF2-Anforderungen, eignet sich für ein breites Einsatzspektrum und deckt nahezu alle Fugenbreiten ab. Wie Verarbeiter das Band fachgerecht applizieren, zeigt der Praxistipp Schritt für Schritt. › mehr

Glasschäden Teil 6 Das Unikum unter den Glasbrüchen: Kreisbruch

Die Bruchbilder von Glasbrüchen können sehr vielfältig sein. Sowohl ihr Aussehen als auch die Anzahl der auftretenden Sprünge variieren häufig. Ekkehard Wagner geht im letzten Beitrag unser Serie mit Glasschäden der Bruchursache nach. › mehr

Glasschäden Teil 5 Was Unverträglichkeiten auslösen können

Auf der Baustelle werden viele Produkte eingesetzt. Oft weiß der Verarbeiter nicht, welche zusätzlichen Stoffe mit seinem Gewerk noch in Kontakt treten. Die beim Einsatz von Glas und Isolierglas verwendeten Materialien dürfen keine Reaktionen oder Wechselwirkungen zeigen. › mehr