Fenster, Fassaden, Wintergärten Gesamtumsatz 2011

43 Prozent Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr erzielte die Branche laut der VFF-Konjunkturumfrage 2011 mit Fenstern, Haustüren, Fassaden und Wintergärten. Im Vergleich 2010 zu 2009 waren es, wie diese Grafik zeigt, allerdings noch 46 Prozent. › mehr

Glaskongress BF feiert 25-Jähriges in München

Der Bundesverband Flachglas hat mit 170 Teilnehmern des Glaskongresses am 26. und 27. April in einem frühlingshaften München zugleich sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei hatte sich der Verband, dem VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn aus Anlass des Jubiläums für die stets konstruktive Zusammenarbeit dankte, gleich in mehrfacher Hinsicht selbst beschenkt. › mehr
- News

Fenster als günstigster Sonnenkollektor BF wirbt in der FAZ für Energiegewinn mit Glas

Die Fenster- und Glasbranche hat es bis in die wichtigsten Deutschen Medien geschafft. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), erläutert in der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 27. April 2012 die Vorteile des solaren Energiegewinns mit modernen Fenstern und effizientem Isolierglas. › mehr
- News
- Anzeige -

Werk in Greven Linther Glas eröffnet neue Betriebsstätte im Münsterland

Unter der Firmierung Linther Glas Betriebsstätte Greven hat der Isolierglashersteller aus der Region Berlin/ Brandenburg einen neuen Standort eröffnet. Die Betriebsstätte will das Unternehmen als Lösungsanbieter für neue Konzepte im Innenausbau und für den Isolierglasbereich sowie als Ansprechpartner für ganzheitliche Fassadenkompetenz etablieren. › mehr
- News

Von Holz bis Kunststoff Rahmenmaterialien im Vergleich

So stellt sich nach einer Erhebung des Verbands Fenster+Fassade die Nachfrage bei den Rahmenmaterialien im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr dar. › mehr

Baufachmesse für das komplette Gebäude bautec 2012: Im Blickpunkt der Bauwirtschaft

Am 21. Februar um 9.30 Uhr eröffnet der Parlamentarische Staatssekretär Rainer Bomba die bautec. Alle zwei Jahre rückt Berlin in den Fokus der Baubranche, die sich vom 21. – 25. Februar unter dem Funkturm trifft. Unter dem Motto „In die Zukunft bauen“ präsentieren 810 Aussteller aus 22 Ländern die aktuellsten Trends und Dienstleistungen rund um das Thema Bauen. › mehr
- News

Neue Bauproduktenverordnung und CE-Zeichen ift-Fachtagung erläutert die neuen Spielregeln

Im Januar trafen sich mehr al 200 Branchenvertreter zur Fachtagung „Die neue Bauproduktenverordnung und CE-Zeichen in der Praxis“ in Rosenheim. Die Veranstaltung brachte laut ift Klarheit in die Paragraphenwelt der neuen Bauproduktenverordnung (BauPV). Die EU-Kommission hat die Rechtsform der Verordnung gewählt, um eine schnelle und einheitliche Umsetzung in allen Mitgliedsstaaten zu erreichen. Damit erfolgt die CE-Kennzeichnung künftig europaweit konsequent nach einheitlichen Vorgaben. › mehr
- Glas

Gütegemeinschaft energieeffiziente Gebäude Schulung für Planer und Energieberater

Am 2. und 3. Februar 2012 findet in Osnabrück eine Schulung zum Thema RAL-Güteprüfung und Energiebilanzierung von energieeffizienten Gebäuden statt. Dazu eingeladen sind insbesondere Architekten, Planer und Energieberater, die sich mit Entwurf, Bau und Qualitätssicherung von KfW-Energiesparhäusern und Passivhäusern befassen. Veranstalter ist die Gütegemeinschaft energieeffiziente Gebäude e. V., Biberach, die auch für das gleichnamige Gütezeichen RAL-GZ 965 für Neubauten und Sanierungsmaßnahmen in besonders energiesparender Bauweise verantwortlich zeichnet. › mehr
- News

Wettbewerb im Gebäudeglasmarkt Schwierige Ertragslage zwingt Bystronic glass zur Neuausrichtung

Eine "schwierige Ertrags- und Wettbewerbslage" zwingt Bystronic glass nach Unternehmensangaben zu einer Neuausrichtung. Mit diesem Schritt, zu dem auch die Trennung von im schweizerischen Bützberg angesiedelten Bereich Maschinen für Gebäudeglas-Zuschnitt gehören soll, will das Unternehmen langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit sichern und "die Flexibilität und Schlagkraft in den Kernkompetenzen Gebäudeglas und Fahrzeugglas erhöhen". In der Schweiz fallen voraussichtlich 60 Arbeitsplätze weg. Gleichzeitig sollen 60 Stellen von Bystronic Armatec GmbH in Gunzenhausen nach Neuhausen-Hamberg verlegt werden. › mehr
- Glas

Abstandhalter-Lösungen im Vergleich Alles dicht im Scheibenzwischenraum

Die hochwärmedämmende Bauweise wird die Branche noch viele Jahre begleiten. Abstandhalter, die den entsprechenden Anforderungen standhalten, sind daher unverzichtbar. Hersteller bieten unterschiedliche Lösungen an. › mehr
- News