Glasmanufaktur Buttikon investiert in ESG-Ofen Nicht billiger, aber schneller

Die Manufaktur Buttikon im schweizerischen Reichenburg hat ihren Maschinenpark umeinen Härteofen erweitert. Das Glasbauunternehmen verkürzt so die Lieferzeiten massivund rechnet kurz- oder mittelfristig mit einem Zuwachs bei den Kunden. › mehr
- Glas

Schröders Also doch: CE-Kennzeichnung für Brandschutztüren erst im Herbst

Was Reinhard Schröders, Geschäftsführer bei Theo Schröders Entwicklung und Beratung (System Schröders) sowie Mitglied in diversen Normungsausschüssen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, im Gespräch mit unserer Schwesterzeitschrift sicht+sonnenschutz (11-12/15) bereits geahnt hatte, ist nun beschlossene Sache: Nach einer Mitteilung im Amtsblatt der Europäischen Union vom 13. November 2015 wird die Produktnorm EN 16034 „Fenster, Türen und [...] › mehr

Workshop für GFF-Praxistage So kommt der Sonnenschutz in die CCF-Fassade

Die Closed Cavity Fassade (CCF) funktioniert als geschlossene, zweischalige Konstruktion – im Unterschied zur nach außen offenen Double Skin Fassade. Ein leistungsfähiger Sonnenschutz ist Pflicht; Geiger-Chef Dr. Marc Natusch erklärt, wie die Lösung aus Bietigheim-Bissingen aussieht. › mehr
- Anzeige -

Kurz gefragt „Opake Fassadenflächen planen und ausführen“

GFF: Frau Prof. Krön, unter welchem Motto steht die Tagung Fassade 16 am 25. Februar in der Handwerkskammer? Krön: Das Thema der Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg lautet „Opake Fassadenflächen – Konstruktion, Bauphysik, Abwicklung“. Unsere Besucher erwarten Vorträge, eine Fachausstellung und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in der Handwerkskammer für [...] › mehr

Zu Gast in GFF „Erfolg durch eine starke Gemeinschaft“

Als größter Zusammenschluss europäischer Beschlagfachhändler unterstützen wir Mitglieder und Industriepartner mit einem breiten Leistungsspektrum bei Marketing, Vertrieb und Aus- und Weiterbildung. In diesem Bestreben gehen wir 2016 wieder in die Offensive; ausgehend von Konzepten, die wir auf den regelmäßigen Vertriebstagungen beschließen. Es ist unser Ziel, die Vertriebskompetenz durch professionelles Coaching zu stärken, um Vermarktungschancen zu [...] › mehr

Mit der Region verbunden Bernhard Helbing erhält Thüringer Ehrenamtspreis

Am 27. November 2015 wurde zum dritten Mal der Thüringer Engagement-Preis verliehen. Aus mehr als 300 in die engere Wahl gekommenen Bewerbern wurde auch Bernhard Helbing, Geschäftsführer von TMP Fenster + Türen, ausgezeichnet. Sein Engagement schlägt sich auch bei der Zahl der Auszubildenden nieder. › mehr
- Home

Themen, die die Branche bewegen Bautec 2016 geht aktuelle Probleme an

Die Bautec, die vom 16. bis 19. Februar in Berlin stattfindet, bietet neben dem Ausstellungsprogramm ein vielseitiges und fachlich anspruchsvolles Rahmenprogramm. Es widmet sich aktuellen Fragestellungen wie dem Effizienzhaus Plus oder dem drohenden Fachkräftemangel. › mehr
- News

Stellungnahme von Udo Pauly zur BF-Forderung "Die Gebrauchstauglichkeit von ESG ist juristisch nicht gegeben."

Der Bundesverband Flachglas will die DIN 18008 dahingehend ändern, dass der Einsatz von Sicherheitsglas bei Verglasungen unterhalb der Brüstungshöhe vorgeschrieben wird. Glasermeister und ö.b.u.v. Sachverständiger Udo Pauly erläutert, wo für Verarbeiter Gefahren lauern und welche Folgen diese Forderung für das Glaserhandwerk hat. › mehr
- Home

Manuel Mühlbauer ist Deutschlands prüfungsbester Verfahrensmechaniker Ensinger-Absolvent ausgezeichnet

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die bundesweit erfolgreichsten Auszubildenden bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin geehrt. Als bester Verfahrensmechaniker der Fachrichtung Halbzeuge wurde Ensinger-Mitarbeiter Manuel Mühlbauer aus Cham ausgezeichnet. › mehr
- Home