Ausfluss im Scheibenzwischenraum Butylaustritt bei Isolierglas – vielleicht ein Grund zur Sorge

Haben sich nach der Fenstermontage schon einmal Kunden darüber beschwert, dass im Scheibenzwischenraum schwarzes Material austritt? Wir zeigen, wie Sie in Zukunft damit umgehen.

file_download Downloads zu diesem Artikel

Schadensbild: Ab und zu passiert es, dass Verarbeiter nach dem Einbau neuer Isolierglasfenster – noch innerhalb der Verjährungsfrist – mit Kundenreklamationen konfrontiert werden. „Viele der betroffenen Kunden stören sich an der eingeschränkten Ästhetik durch ausgetretenes Butyl“, weiß der erfahrene Sachverständige Eberhard Achenbach. Mit Butyl ist die – häufig schwarze – Randabdichtung von Isoliergläsern gemeint. Das Dichtmaterial kann, wie Foto 1 zeigt, beispielsweise in Form von Verquetschungen über die ganze Länge des Abstandhalters sichtbar werden. Foto 2 zeigt ausgetretenes Butyl über die ganze Länge des Abstandhalters. Zusätzlich zu solchen Verquetschungen kann es, wie Foto 3 verdeutlicht, im Scheibenzwischenraum zu punktuellen Butylverquetschungen kommen. Hintergrund: Nicht selten bricht abgesehen von den ästhetischen Ansprüchen des Kunden ein Streit zwischen Isolierglashersteller und den beauftragten Gutachtern über die Gebrauchstauglichkeit und die Funktionsfähigkeit des Fensters aus.

Häufig wird die Frage nach einer möglichen Wertminderung aufgeworfen. Schließlich entscheidet das im Scheibenzwischenraum verarbeitete Butyl mit darüber, wie lange ein Isolierglas hält. Wird das Glas durch die austretende schwarze Masse beschädigt oder besteht kein Grund zur Sorge? Schadensanalyse: Eberhard Achenbach vergleicht das Phänomen von Butylaustritten oder -verquetschungen im Isolierglaszwischenraum mit einem Teerbelag auf Autobahnen. „Auch dort wirken verschiedene Faktoren, wie z.B. unterschiedliche Temperaturen oder mechanische Kräfte, auf das Material ein.“ Das sei bei Isolierglasfenstern ähnlich. Auch hier spielten unterschiedliche Einflüsse eine Rolle, die dazu führen könnten, dass schwarze Stellen sichtbar werden. „In der Regel liegt ein Zusammenspiel aus Temperatureinflüssen und angrenzenden Baustoffen gegebenenfalls auch über die Luftdruckveränderung des eingeschlossenen Volumens vor“, erläutert der Sachverständige. Lösung: Ein Pauschalurteil, ob ein Fenster durch einen Butylaustritt in seiner Funktionsfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit beeinträchtigt wird, kann aufgrund der Vielzahl der einwirkenden Faktoren nicht gefällt werden. „Eine eindeutige Aussage über die genaue Ursache lässt sich anhand des Schadensbildes nicht treffen“, sagt Achenbach und rät außerdem: „Die so genannte ästhetische Beeinträchtigung muss immer im Einzelfall bewertet werden.“ Darüber hinaus müsse die Wertminderung gegebenenfalls individuell prozentual ermittelt werden.