Théâtre de Carouge und Salle des Fêtes in Carouge, Kanton Genf Ein Schauspiel für Glasliebhaber

Prägend für das Erscheinungsbild des neuen Theatergebäudes in Carouge ist die Verbindung von Mineralität und Transparenz – letztere wird durch den gezielten Einsatz von Glasflächen erreicht. Stahlrahmen garantieren dabei Wärmedämmung, Sicherheit und eine filigrane Gesamtoptik. › mehr
- Glas

Glaston feiert Jubiläum 40 Jahre Service für Isolierglas-Kunden

Im Juli feierte das finnische Maschinenbauunternehmen einen besonderen Meilenstein: vier Jahrzehnte Serviceleistungen für Isolierglas-Kunden in aller Welt. Gegründet wurde die Abteilung von Lehnhardt Maschinenbau in der Nähe von Pforzheim. Heute bietet das Service-Team über den gesamten Maschinen-Lebenszyklus hinweg Unterstützung mit Original-Ersatzteilen, Wartung und Upgrades. › mehr
- Anzeige -

Vitrum in Mailand Leistungsschau für die Glasbe- und verarbeitung

Auf dem Messegelände der Hauptstadt der Lombardei fand vorige Woche die Vitrum statt. Aussteller aus dem In- und Ausland zeigten die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau. Hier ein kleine Auswahl an Messeneuheiten, mehr dazu in GFF 11/23. › mehr
- Glas

CRL Vision Keep it simple: Glasgeländer montieren und ausrichten

Bei seinem Balustradensystem CRL Vision hat C.R. Laurence of Europe (CRL) neben der einfachen Einstellbarkeit und der schnellen Montage darauf geachtet, dass das System aus nur wenigen Komponenten besteht. Im Praxistipp erläutert GFF Schritt für Schritt, wie der Aufbau gelingt. › mehr
- Glas

Vorstellung des FVHF-BIM-Fachmodells Deutscher Fassadentag zur VHF – Bauart Digital

Am 13. September veranstaltet der Fachverband vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) seinen 19. Deutschen Fassadentag an der HTWK in Leipzig. Interessierte können sowohl vor Ort als auch über den Live-Stream auf Youtube an der Veranstaltung teilnehmen. Bis zum 11. September können sich Interessierte noch anmelden. Alle Infos rund um das Programm und die Anmeldung finden Sie hier. › mehr

Branchenmesse Vitrum Glaston: Die Zukunft der Branche gestalten

Maschinenbauer Glaston ändert zum 1. Oktober die Organisationsstruktur der Unternehmensgruppe. Dadurch werden nicht zuletzt Themen wie Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) gestärkt. Auf der Vitrum in Mailand zeigt der Hersteller den Stand der Technik beim Einsatz neuer digitaler Technologien. › mehr
- Glas

Fensterproduktion Chaos ade: Willkommen in der Ordnung

Oft sind es die vermeintlich kleinen – oder gar normalen – Dinge, die tagtäglich die Produktivität in der Fensterbaubranche bremsen. Die Software Klaes e-prod hilft dabei, Bremsklötze aus den Workflows zu entfernen und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern. › mehr

Mehr Komfort, Produktivität und Nachhaltigkeit Smartes Glas – eine Technologie mit Zukunft

Schaltbare Gläser steuern quasi auf Knopfdruck den thermischen Komfort von Gebäuden und machen den Einsatz von mechanischem Sonnenschutz überflüssig. GFF sagt, wie leistungsfähig die Technologien sind und welchen Mehrwert sie für das Geschäft von Fensterbauern bieten. › mehr
- Glas

Glasbohrmaschine Schraml präsentiert die neueste Generation Topdrill

Schraml Glastechnik, Mitglied der Lisec Group und spezialisierter Anbieter von vertikalen Bearbeitungsmaschinen für Flachglas, verkündet die Einführung der Generation acht der Glasbohrmaschine Topdrill. Diese Weiterentwicklung wurde erstmals auf der Fachmesse glasstec 2022 in Düsseldorf vorgestellt. › mehr