Schott Neue Vertriebsstruktur für Architekturgläser

Der internationale Technologiekonzern Schott hat den Vertrieb seiner Architekturgläser neu organisiert. Ab sofort stehen ausgewählte Partnerfirmen in Europa und im Mittleren Osten als Distributor, Weiterverarbeiter und Veredler zur Verfügung. › mehr
- News

Coburger Glaspreis 2014 László Lukácsi gewinnt Publikumspreis

Der ungarische Künstler László Lukácsi (geb. 1961) hat den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis des Coburger Glaspreises 2014 gewonnen. Mit der Vergabe des Preises endete die Ausstellung der eingereichten Werke. › mehr
- News

Exportmarkt Deutschland Intermac überzeugt mit Service und Kundennähe

Mit Blick auf die glasstec war GFF-Online zu Besuch bei Intermac in Pesaro und lernte ein Unternehmen kennen, das im deutschen Markt klare Ziele verfolgt. Laut Gesamtverkaufsleiter Franco Angelotti sind zwischen Flensburg und Garmisch bereits mehrere Hundert Linien aus dem Unternehmen im Einsatz. › mehr
- Home
- Anzeige -

Mählmann gibt seine Rolle weiter Engelhardt ist persönlich haftender Gesellschafter bei Schüco

Andreas Engelhardt, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Schüco International, hat die Rolle des persönlich haftenden Gesellschafters bei dem Unternehmen übernommen. Zum gleichen Zeitpunkt hat sich Dr. Hinrich Mählmann aus der Gesellschaft wie geplant operativ zurückgezogen. › mehr

Einstimmig gewählt Zorn neuer Vorsitzender von pro-K

Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Manfred Zorn. Er folgt Winfried Tänzer von Profine, der nach zweijähriger Amtsperiode nicht wieder kandidiert. › mehr

Nachgefragt „Ich will mich nicht einfach abschütteln.“

Mit seinem Entschluss, für das Merkendorf-Aus Verantwortung zu übernehmen und sich mit Bruder Günther aus der Gruppenleitung zurückzuziehen, stieß Hans-Joachim Arnold (51) z.T. auf Unverständnis. GFF ließ sich den Sachverhalt in einem exklusiven Interview erklären. › mehr
- Glas

Die Schollglas-Story: Günter Weidemann (80) Der Junge kam nie wieder, nie wieder nach Haus

Als der Hamburger Günter Weidemann in den späten Sechzigerjahren die Hanse verließ, um in Hannover sein Glück zu machen, da fiel ihm dieser Schritt nicht leicht. 45 Jahre später blickt der Unternehmer auf sein Leben zurück, das die Geschichte dieser Branche erzählt. GFF hörte zu. › mehr
- Glas

Große Feierstunde an der Leine Das Schollglas-Erbe scheint gesichert

Mit 500 Gästen hat Schollglas-Gründer Günter Weidemann Ende Mai in angemessenem Rahmen seinen 80. Geburtstag und das 45-jährige Bestehen seines unternehmerischen Lebenswerks in seiner Wahlheimat Hannover gefeiert. Doch die besondere Gelegenheit war dem Pionier auch Anlass, nach vorne zu schauen. › mehr
- Home