Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane vergibt Auszeichnung BASF gewinnt FSK-Innovationspreis

Von raumsparenden Hochleistungsdämmplatten über nachhaltige, universell einsetzbare Zelluloseschäume bis hin zu Wandobjekten aus PU-Schaum reicht das Spektrum der ausgezeichneten Bewerber beim FSK-Innovationspreis 2016. BASF Polyurethanes räumte einen Preis für einen speziellen Dämmstoff ab. › mehr
- News

Wie entwickelt sich der Markt im Nachbarland? Polnische Fensterbranche 2031

Wie wird der Markt für Fenster und Türen in Polen 2031 aussehen? Diese Frage hat das Marktforschungsinstitut ASM-Market Research and Analysis Centre mit einer Analyse und vier Szenarien prognostiziert. › mehr
- News
- Anzeige -

Leitz Langjähriger Chef gestorben

Prof. h.c. Dr. Dieter Brucklacher, langjähriger Geschäftsführungsvorsitzender von Leitz, ist am 27. September 2016 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 77 Jahre alt. Seine Ehefrau Monika Brucklacher und seine Tochter Dr. Cornelia Brucklacher, Vorsitzende des Beirats von Leitz, die Geschäftsführer und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Firmenverbunds Leitz trauern um einen „besonderen Menschen und [...] › mehr

Drei Warme-Kante-Lösungen als Antworten auf Marktbedürfnisse Helima möchte Vertrauen zurückgewinnen

Lange war die Zukunft von Helima, ehemals Helmut Lingemann GmbH & Co. KG, ungewiss. Auf der glasstec in Düsseldorf feierte der Hersteller von Abstandhaltern sein Comeback – mit neuem Logo, neuer Farbe und gleich drei innovativen Produkten. › mehr
- Glas

mkt Mit Software Verglasungen berechnen und auf der sicheren Seite sein

Die DIN 18008 ist in ihren ersten fünf Teilen Bestandteil der deutschen Landesbauordnungen. Damit lässt sich Glas als Baustoff nach vergleichbaren Kriterien wie jenen für Stahl, Holz und Beton sicherheitsrelevant berechnen und verbauen. Entscheidend ist nach Angaben des Softwareherstellers mkt die exakte situative Analyse als Berechnungsgrundlage. Nur wenn klar sei, welche Scheiben in welcher Größe [...] › mehr

Technische Innovation von Smits Bedrijven Das PVC-Fenster mit senkrechter oder waagerechter Ecke

Das niederländische Unternehmen Smits Bedrijven fertigt neben Isolierglas Fenster und Fassaden aus Kunststoff und Stahl für Objekte und Privatkunden. Speziell für seine Kunststoff-Fenster hat der Hersteller eine patentierte Maschine entwickelt, die schräg geschweißte Ecken der Elemente in eine gerade Fuge verwandelt und so eine von Holzfenstern vertraute Optik produziert. Die Anlage trägt die 45 Grad-Schweißnaht [...] › mehr
- Glas

System für jede Einbausituation verbessert Schallschutz und Luftdichtheit So passt der Rollladen zur Hebeschiebetür

Die Einheit aus Rollladen/Raffstore und Fenster oder Fenstertür spielt für den energieeffizienten Einbau und die Funktion der Gesamtkonstruktion eine bedeutende Rolle. Diese beiden Neuheiten kombinieren Effizienz und Komfort für den Endkunden. › mehr

2 VFF-Merkblatt „Toleranzen“

Der Technische Ausschuss des VFF hat das neue Merkblatt TOL.01 2016-09 „Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ verabschiedet. Das Merkblatt beschreibt Bauteil- und Montagetoleranzen für Soll-Maße als Vorgaben für eine fachmännische Planung von Fenstern, Türen und Fassaden unabhängig vom Material. Zu Beginn erläutern die Autoren wichtige Begriffe und Definitionen zum Thema wie beispielsweise den Unterschied [...] › mehr

Rosenheimer Fenstertage – part two Von Schlossbau und Schlagkraft

Was die Branche bewegt, zeigte sich auf den diesjährigen Rosenheimer Fenstertagen. Hier ging es unter anderem um die Änderung der Musterbauordnung und den Transformationsprozess, in dem sich die Branche befindet. Das Fazit: Die Herausforderungen sind handelbar. › mehr