Neues Fenstersystem Minimalistische Fensteransichten mit Neo View von Aluplast

Mit dem Neo View präsentiert Aluplast eine Systemerweiterung, die sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe setze. Das System mit vollständig verdecktem Flügel fügt sich nahtlos in die moderne Architektur ein und biete durch die Aludec-Oberfläche eine Alternative zu Aluminiumfenstern.

Mit einer innen liegenden Glasleiste, hat Aluplast den Wunsch seiner Kunden aufgenommen, das Fenster serientauglich zu verarbeiten.
Mit einer innen liegenden Glasleiste, hat Aluplast den Wunsch seiner Kunden aufgenommen, das Fenster serientauglich zu verarbeiten. - © Aluplast

Den Prototyp von Neo View zeigte Aluplast bereits auf der FENSTERBAU FRONTALE. Ab sofort können die Profile auch bestellt werden. Das Fenstersystem ist das neueste Mitglied der Neo-Plattform und weckte bereits auf der Messe das Interesse vieler Standbesucher.

Teil der Neo-Plattform

Die Neo-Plattform zeichnet sich laut Aluplast durch ihre Modularität und Vielseitigkeit aus, die es ermöglicht, verschiedene Fenster- und Türlösungen für unterschiedliche Anforderungen und Geschmäcker zu realisieren − mit einem klaren Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Neo View füge sich nahtlos in diese Philosophie ein und erweitere das Angebot von Aluplast um ein Fenstersystem, das optisch ansprechend ist und auch funktional überzeugen kann. Es repräsentiere die Verbindung von minimalistischem Design und maximaler Leistung.

Technische Daten sprechen für sich

Trotz der schlanken Mittelpartie von nur 102 Millimeter können mit Neo View große Formate realisiert werden, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Für Einflügler sind maximale Abmessungen von 1000 x 2500 Millimeter machbar. Baubare Größen mit Stulpflügelvariante und Windlast B2 reichen bis zu einem Flügelaußenmaß von 1000 x 2100 Millimeter, während größere Blindfostenformate bis zu 1000 x 2500 Millimeter möglich sind. Stahlarmierungen sorgen dabei für die nötige Stabilität. Das System lässt nach Angaben des Unternehmens 20 Prozent mehr Licht in den Raum als vergleichbare Standardfenster.

Eine Glasstärke von bis zu 60 Millimeter, schlanke Überschläge und Profilansichten sorgen für eine elegante Optik. Auch die Möglichkeit, den Blendrahmen vollständig zu überdämmen, trägt zu einer schmalen äußeren Ansicht und einer eleganten Silhouette bei. Durch eine Serienverarbeitung mit innen liegender Glasleiste wirkt Neo View fast wie eine Festverglasung, ist aber keine. Die Fenster können geöffnet werden, was sie zu einer idealen Wahl für moderne Gebäude mache, die Wert auf Design und Funktionalität legen.

Multifalz und bonding-Tape für Flexibilität und Kreativität

Die Fenster sind bonding-ready, das heißt, alle Profile sind mit Multifalz ausgestattet. Der Verarbeiter kann so entscheiden, ob er die Fenster verkleben oder konventionell verklotzen möchte. Das gibt ihm zusätzliche Flexibilität in der Verarbeitung. Mit dem bonding-Tape ist es erstmal möglich, problemlos Folien auf Rahmen und Flügel zu bringen. Auch Fenster mit dunklen Grundkörpern sowie Woodec- und Aludec-Oberflächen lassen sich mühelos verarbeiten.

Das ab Werk mitgelieferte bonding-Tape vereinfacht den Verarbeitungsprozess und gibt Architekten sowie Bauenden mehr kreative Freiheit für individuelle und ästhetisch überzeugende Fensterdesigns. Und Verarbeiter können sich dadurch noch besser vom Wettbewerb differenzieren. Darüber hinaus ist Neo View vollständig recycelbar, was es mit der aludec-Oberfläche zu einer umweltfreundlichen und gleichwertigen Alternative zu Aluminiumfenstern macht.