Air-lux und Schüco Partnerschaft für Schiebesysteme mit aktiver Dichtungstechnologie

Gebäudeverformungen und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Dichtheit und Funktion großformatiger Schiebeelemente sind große Herausforderungen im Hochhausbau. Die Lösung liegt in einer Dichtungstechnologie, die sich aktiv den sich verändernden Umgebungsbedingungen anpasst. › mehr

Innovativität, Fertigungseffizienz und Wirtschaftlichkeit Award für Heroal Schiebetürsystem

Das Aluminium-Schiebetürsystem Heroal S 65 hat den German Innovation Award 2020, Prädikat Winner, in der Kategorie Excellence in Business to Business – Building & Elements erhalten. Gepunktet hat das System vor allem durch seine neuartige Konstruktion, effiziente Fertigung und Wirtschaftlichkeit. › mehr

Von schmalen Ansichtsbreiten bis zur Ganzglasoptik Dynamische Systemplattform für individuelle Objekte

Mit den drei serienreifen Konstruktionen einer neuen Aluminium-Fassadenplattform lassen sich individuelle Objekte in Elementbauweise umsetzen – und das bei hoher Gestaltungsfreiheit. Der Systemhersteller hat auf der Bau darüber hinaus neue Schallschutzfenster vorgestellt. › mehr
- Anzeige -

Die Stadt der Zukunft ist leise Schallschutzfenster reduzieren den Lärm über die Außenhülle

Schüco präsentierte auf der Bau auch neue Lösungen für die Gebäudehülle, die Lärm in Innenräumen und städtischen Außenräumen reduzieren. Schalldämmung bei natürlicher Lüftung Das neue Schallschutzfenster Schüco Aluminium Window System, 90 Millimeter Bautiefe, Acoustics, Super Insulated (AWS 90 AC.SI), bietet in gekipptem Zustand Schallschutz und eine natürliche Lüftung. Schüco erreicht dies mit einer speziell entwickelten [...] › mehr

Elemente werden intelligent Der Weg zur smarten Gebäudehülle

Schüco hat mit dem Internet of Façades (IOF) die Vision, die Fassade als gesamtheitliches und intelligentes System zu vernetzen. Auf der Bau präsentierte das Unternehmen erste Lösungsansätze. Der Ansatz: Dank innovativer Technologie werden mechanische und mechatronische Elemente der Gebäudehülle als digitale Zwillinge abbildbar. Dadurch erreicht Schüco eine durchgängige Smartifizierung aller mechanischen und mechatronischen Systeme. Die [...] › mehr

Kurz gefragt Begleitung auf „Kundenreise zum fertigen Produkt“

Marion Fischer ist Marketingleiterin bei Warema. In GFF spricht sie über die Motive, das Fenster-Markisen-Programm neu aufzustellen, mögliche Wege in der Endkundenansprache und Leadmanagement; und erklärt das prominente Engagement auf den GFF-Praxistagen. › mehr

1 Isoliersteg mit neuen Grenzen

Ensinger hat ein neues Produkt für die thermische Trennung der Metallbauteile an Fenstern, Türen und Fassaden entwickelt: Insulbar Lambda Improved (LI). Das Profil fertigt das Unternehmen aus geschäumtem, glasfaserverstärktem Polyamid (PA 66 GF). Im Vergleich zu Isolierprofilen aus massivem Polyamid lässt sich der Lambda-Wert von Insulbar LI nach Unternehmensangaben auf bis zu 0,21 W/mK reduzieren. [...] › mehr

Kurz gefragt „Wir punkten, wenn der Bauherr der Nutzer ist.“

Hans Dieter Wahl hat HD Wahl seit den 80er-Jahren zur Marke für die Oberflächengestaltung an der Fassade aufgebaut, in der Eloxierung/Anodisierung bzw. Nasslackierung. GFF hat Hans Dieter (64) und Christoph (25) Wahl in Jettingen-Scheppach (Landkreis Günzburg) getroffen. › mehr

x 4 Schlösser vor Rost schützen

Gegen Wind und Wetter schützt eine gute Pflegecreme. Was aber schützt Schlosskästen, die in Türen aus aggressiven, säurehaltigen Hölzern eingebaut sind? Dagegen helfen so genannte Volatile Corrosion Inhibitors (VCI) oder Korrosionsverhinderer, die aus der Automotive-Industrie bekannt sind. Mit 4Safecoating wendet Maco die Technologie jetzt in der Türschlossindustrie an; Türschlösser werden dabei mit VCI-Hüllen geschützt. Sobald [...] › mehr

Flächenbündige Glaselemente für das Dachgeschoss So klappt’s auch mit dem Denkmalschutz

Mit dem Ausbau von Dachgeschossen lässt sich gerade in Innenstädten neuer Wohnraum schaffen. Dachflächenfenster, die sich bündig in die Dachhaut integrieren lassen, tragen dem Denkmalschutz Rechung. › mehr