Türschwellen-Rückbau für schwerstmehrfachbehinderte Tochter Wie Nullschwellen Sicherheit und Teilhabe ermöglichen

Ulrike Jocham, interdisziplinäre Bausachverständige für Barrierefreiheit, hat eine Familie beraten, die ihre Wohnung für ihre Tochter mit schwerster Mehrfachbehinderung barrierefrei umbauen lassen wollte. Das Ergebnis: Alle Türanschläge wurden durch Nullschwellen ersetzt. Der Praxisbericht und die Baustellenfotos zeigen, wie die Umsetzung gelang. › mehr

CO2-armes Bauen aus Sicht des Fachhandwerks Eigene Fassade als Referenzprojekt

Dieser Metallbaubetrieb im Schwarzwald nutzt den Generationswechsel für eine Neuausrichtung. Die Firma geht neue Wege bei Kundenakquise und nachhaltigem Materialeinsatz. › mehr

Weiterentwicklung der Marke Internorm erweitert die Geschäftsführung

Zum 1. Januar 2025 hat Internorm die Geschäftsführung durch Thomas Walluschnig erweitert, der die Bereiche Innovation, Produktentwicklung & Services verantwortet. Damit stärkt der österreichische Fensterhersteller die Bedeutung von Innovation und Produktentwicklung. › mehr
- Anzeige -

Themenvorschau GFF 1/25 Messevorschau Bau und Gesundes Raumklima

Heute erscheint die erste GFF in diesem Jahr. Auf 116 Seiten berichten wir u.a. über die bevorstehende Bau in München, Lösungen für dezentrales Lüften sowie den Beitrag der Kölner Dombauhütte bei der Restaurierung der Kirchenfenster von Notre-Dame in Paris. › mehr
- News

Halle C4, Stand 213 Erstmals zu sehen: Gealan-Windowfit

Profilgeber Gealan bleibt dem Messe-Konzept treu, das zur Fensterbau Frontale 2024 für Aufmerksamkeit gesorgt hatte: Vier Kuben präsentieren zur Bau das Portfolio nach Zielgruppen-Themen strukturiert. Wir sprachen mit Geschäftsführer Ivica Maurović über die Schwerpunkte des Messeauftritts auf der Bau sowie die Themen Service und Nachhaltigkeit. › mehr
- BAU

Halle C5, Stand 329 Salamander: Nachhaltige Fenster aus der Sicht von Architekten

Auf zirka 200 Quadratmeter zeigt Salamander auf der Bau maßgeschneiderte Fensterlösungen, die auf die jeweiligen Baujahrklassen abgestimmt sind und Renovierungen optisch und energetisch verbessern. Ein Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit und Materialität. › mehr
- BAU

Halle C5, Stand 310 Glas Trösch präsentiert Dünnglas-Innovation

In Kooperation mit dem US-amerikanischen Unternehmen Corning stellt Glas Trösch ein innovatives Dünnglas vor. Ein Prototyp der Produktneuheit ist auf der Bau in München zu sehen. Die Marktreife ist für Ende 2025 geplant. › mehr
- Home

Klimagerecht, nachhaltig und wirtschaftlich bauen Das erwartet Besucher auf der Bau 2025

Zwischen dem 13. und dem 17. Januar 2025 wird die Bau in München wieder zum internationalen Treffpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler sowie Handwerker. Im Mittelpunkt der Messe stehen Lösungen und Produkte rund um die Zukunft des Bauens. › mehr
- BAU