PfB Errichterschulung und Türenseminar

Das Prüfzentrum für Bauelemente (PfB) lädt 2017 zu Seminaren ein. Das Türenseminar findet am 11. und 12. Oktober statt, die Grundschulung Mechanische Errichter am 18. und 19. Mai. Zu den Themen des Türenseminars zählen u.a. der Stand des Normenwesens in Bezug auf Prüfung, Klassifizierung und die Anforderungen an Türen sowie die DIN 18055 für Fenster [...] › mehr

Kurz gefragt „Nachfrage nach Hochleistungsfolien nimmt zu“

GFF: Herr Friedrich, gibt es Trends bei der Folierung der Kunststofffenster? Friedrich: Auf technischer Ebene wirkt sich der Trend zum hochwertigen Bauen erfreulicherweise auf das Qualitätsniveau der Kaschierfolien für Fensterprofile aus. Wir verzeichnen eine zunehmende Nachfrage nach der Hochleistungsfolie Renolit Exofol PX, sowohl aus dem Inland wie aus dem Ausland. In der Oberflächengestaltung spüren wir [...] › mehr

Isolette-Gruppe International Zentrales Beratungsbüro in Düsseldorf eröffnet

Die Isolette-Gruppe International hat in Düsseldorf ein zentrales Beratungsbüro eröffnet. Dipl.-Ing. Mirco Röttger leitet das Büro. Er führte bisher die Geschäfte von Thermoglas Niederrhein und verfügt über langjährige Erfahrung in der Glas- und Sonnenschutzbranche. Das Düsseldorfer Büro fungiert schwerpunktmäßig als Koordinations- und Kommunikationszentrale für das Jalousien-Isolierglas Isolette. Als Lizenzpartner der Isolette-Gruppe International produziert Faltenbacher Jalousienbau [...] › mehr
- Anzeige -

Akzo Nobel Neue Bio-Dampfanlage verringert CO 2 -Emissionen

Der niederländische Wirtschaftsminister Henk Kamp, Eneco und der Seehafen Groningen haben für den Chemiepark Delfzijl (Niederlande) eine Anlage in Betrieb genommen, welche aus Biomasse Dampf erzeugt. Hauptabnehmer ist der dortige Produktionsstandort für Spezialchemikalien von Akzo Nobel. Zur Unternehmensgruppe gehört u.a. der Farb- und Lackhersteller Sikkens. Laut Akzo Nobel stammen inzwischen zehn Prozent des gesamten Energiebedarfs [...] › mehr

Glasfachschule Hadamar + Bohle Studierende besuchen Glasspezialisten in Haan

Die angehenden Absolventen der Fachrichtung Glastechnik, Schwerpunkt Glas- und Fensterbau bzw. Glasgestaltung, an der Staatlichen Glasfachschule Hadamar reisten ins nordrheinwestfälische Haan, um sich im Stammhaus von Bohle drei Tage fortzubilden. Das Unternehmen ermöglichte den Studierenden u.a. eine kostenfreie Einführung in die professionelle Glasschneide- und Glasklebepraxis. Neben der Werksführung, bei der die 16-köpfige Gruppe sich die [...] › mehr

Halle 16, Stand E14 EuroTech: Vakuum für alle Fälle

Neuartige Vakuum-Handlinglösungen präsentiert EuroTech auf der Ligna. Wie einfach die Kommissionierung und Beschickung von Plattenware mit Vakuumtechnik funktionieren, erfahren Besucher demnach an Stand E14 in Halle 16. Als Premiere im Holzbereich präsentiert EuroTech den 180-Grad-Wender ET-Hover-Loop, der mit dem Linearantrieb Platten von bis zu 500 Kilogramm Gewicht wendet. Der Vakuumheber ET-Hover-Allround kombiniere die Funktionen Drehen [...] › mehr

Roma CDL-Lamelle ausgezeichnet

Die neue Comfort- und Design-Lamelle (CDL) von Roma hebt sich gestalterisch und funktionell von gängigen Systemen ab. Raffstores bieten damit Sonnenschutz- und Licht­len­k­funktionen sowie gleichzeitig eine geradlinige, geschlossene Optik. Den hohen Anspruch der CDL-Lamelle hat nun eine Fachjury mit dem Red Dot Award 2017 für Produktdesign gewürdigt. Laut Roma ergibt sich in geschlossenem Zustand durch [...] › mehr

Bewerben Sie sich mit Ihrem Betrieb Fensterbauer des Jahres 2018 gesucht: Markus Becker macht’s vor

Die Leistungsfähigkeit handwerklich geprägter Betriebe kann sich sehen lassen: Das bewies Markus Becker mit seinem Unternehmen Becker 360, als er den 2016 erstmals vergebenen Titel Fensterbauer des Jahres verliehen bekam. Von einem Rundum sorglos-Marketingpaket und 2.000 Euro profitiert auch der Gewinner 2018. › mehr
- Home

Wie verbinden Sie Profile bei Holzfenstern der Zukunft? In der Ecke liegt die Kraft

Viele Holzfensterbauer stehen vor der Entscheidung, in die Modernisierung ihrer Fertigung zu investieren oder die Produktion mittelfristig auslaufen zu lassen. Für mehr Effizienz im Herstellungsprozess spielt die zum Konzept passende Eckverbindung eine entscheidende Rolle. › mehr
- Home

Denkmalschutz-Elemente, Wand- und Bausysteme, Lüftung Die Liste der (neuen) Passivhaus-Themen für Handwerker ist lang

Das Denkmalschutz-Element Smartwin Historic mit hoher Energieeffizienz, der Lüftungsprototyp Smartvent oder Smartshell für kalte Klimaten: Was die Handwerker-Kooperation Pro Passivhausfenster an ihrem Ausstellungsstand zur Passivhaustagung in Wien zeigte, bot mehr als genug Ansätze für das fensterbauende Handwerk. › mehr
- Home