Pro & Contra Lohnt es sich, Sonderformate selbst zu fertigen?

Kleinere Fensterbaubetriebe sollten sich auf Sonderlösungen spezialisieren, weil das ein Markt ist, auf dem sich größere Unternehmen kaum tummeln. Der Grund dafür ist der, dass Sonderformate aufwändiger in der Herstellung sind. Zudem ist hier eher von kleineren Stückzahlen die Rede, also Kleinaufträgen, die sich für größere Betriebe weniger rechnen. Zudem ist es eine Werkzeugfrage, denn [...] › mehr

Werkstoff für wärmedämmendes Fensterprofil Kunststoff-Profile ohne Stahl – die nächste Generation

Gewichtsreduktion und Arbeitserleichterung sind für den Fensterbauer von hohem Wert. Mit Aluplast Energeto oder Rehau Geneo sind bereits Kunststoffprofile ohne Stahl auf der Basis von Glasfasern auf dem Markt. Ein weiterer neuer Werkstoff steht jetzt am Start. › mehr

Bohle Eggerstedt kümmert sich um das Internetgeschäft

Bohle hat Melanie Eggerstedt (44) zur Leiterin Marketing und Kommunikation ernannt. Damit geht das Unternehmen nach eigenen Angaben einen wichtigen Schritt bei der Neuausrichtung dieses Unternehmensbereichs. Die erfahrene Kommunikationsspezialistin soll dabei helfen, den kontinuierlichen Wachstumskurs zu untermauern. Zudem schlage das Unternehmen mit ihr den Weg ein hin zu einer modernen und kundenorientierteren Marketingstrategie. Neben dem [...] › mehr
- Anzeige -

Anschlag- und Kippdämpfer Beschläge, die es gut meinen mit den Fenstern

Die Lebensdauer eines Fensters hängt entscheidend davon ab, wie es behandelt wird. Knallen Elemente wegen Zugluft häufiger ungebremst zu, hat das mit der Zeit Folgen. Deshalb leisten hier Kippschiebe-Beschläge gute Dienste, die in der Lage sind, die Wucht abzufedern. › mehr

Roto Dr. Keill sitzt fest im Sattel

Kontinuität bei Roto: Auf seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 hat der Aufsichtsrat der Roto Frank AG beschlossen, den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Eckhard Keill zu verlängern. „Wir freuen uns über die Kontinuität und auf den gemeinsamen, erfolgreichen weiteren Weg mit Dr. Eckhard Keill“, sagt Dr. Michael Stahl, Vorsitzender des Aufsichtsrats des internationalen Bauzulieferers. Gerade [...] › mehr

Neues Programm für Dichtungen und Bodenschwellen Luftsperre bis in und um die Ecken

Dieser Beschlaghersteller bietet ab sofort ein neues, für alle Vertriebsregionen verfügbares Dichtungsprogramm. Das Unternehmen liefert seinen Partnern damit individuell aufeinander abgestimmte Komponenten aus der Beschlag-, Dichtungs- sowie der Bodenschwellentechnik. › mehr

Passivhauskreis Wann werden Sie zum Passivhaus-Spezialisten?

Architekt Helmut Krapmeier und Franz Freundorfer, Fensterentwickler und Geschäftsführer der Kooperation Pro Passivhausfenster, laden am 8. und 9. Dezember 2017 zur ersten Auflage der Rosenheimer Passiv­hausgespräche ein. Die übergeordnete Frage auf der Fortbildungsveranstaltung des Passivhauskreises Rosenheim lautet: „Bauen mit Nachdenken – lohnt sich das?“ Die beiden Passivhaus-Experten gehen bei dem Seminar u.a. auf aktuelle Ergebnisse [...] › mehr

Kopf des Monats Dr.-Ing. Werner Jager ist zurück bei Wicona

Das Unternehmen Sapa Building Systems hat eine seiner Führungspositionen neu besetzt – mit einem alten Bekannten: Dr.-Ing. Werner Jager ist seit August 2017 bei dem Ulmer Aluminiumsystemhaus als Direktor Technik und Marketing für den Bereich Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) tätig. Jager kennt die Branche und das Umfeld seit mehr als 25 Jahren. Er war [...] › mehr

Schulgebäude mit elektronischer Schließanlage Ein smartes Schließsystem für das Holztechnikum Kuchl

Das Holztechnikum Kuchl in Österreich bildet junge Menschen in Holzberufen aus. Um der steigenden Schülerzahl gerecht zu werden, investierte die Einrichtung in einen Neubau aufdem Campus und rüstete von dem mechanischen auf ein elektronisches Schließsystem um. › mehr

2 Armierung mit zwei Vorteilen

Inoutic präsentiert eine neuartige thermische Armierung für das Fensterprofilsystem Eforte, die Stabilität und Wärmedämmung vereine. Die Neuentwicklung senkt dem Hersteller zufolge den Uf-Wert auf 0,89 W/m²K. Die Armierung stellt Inoutic im Extrusionsverfahren her, wobei einextrudierte Stahlkabel für  Stabilität sorgen, während der geschäumte, harte PVC-Kern die effiziente Wärmedämmung sicherstelle. Fensterflügel, die an Größe und Gewicht immer [...] › mehr