Am 23. und 24. Februar veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen digitalen Jahreskongress. In Impulsen und Themenräumen werden Entwicklungen rund um das nachhaltige Bauen diskutiert.

Am 23. und 24. Februar veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen digitalen Jahreskongress. In Impulsen und Themenräumen werden Entwicklungen rund um das nachhaltige Bauen diskutiert.
"Hierfür konnte die DGNB eine Vielzahl namhafter Fachleute gewinnen, die ihre langjährige Expertise einbringen", heißt es in einer Mitteilung. Neben dem inhaltlichen Diskurs steht bei der kostenlosen Digitalveranstaltung der direkte Austausch der Teilnehmenden im besonderen Fokus.
Trendthema Nachhaltigkeit
"Das Interesse an Nachhaltigkeitsthemen hat über alle Bereiche der Bau- und Immobilienwirtschaft hinweg 2021 gewaltig zugenommen", erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Mit unserem Jahreskongress wollen wir die verschiedensten Diskussionsstränge zusammenführen und allen Interessierten eine Einordnung geben, wo wir aktuell in Deutschland und darüber hinaus mit den Themen stehen."
Zweitägiger Kongress
Zum zweitägigen Programm des Kongresses gehören auf der digitalen Hauptbühne acht Impulse von namhaften Expertinnen und Experten. Am ersten Tag sind dies u.a. die neue Präsidentin des Architects‘ Council of Europe, Ruth Schagemann.
Debatte über BEG-Förderung
In den Themenräumen am 24. Februar wird es zum Auftakt um die aktuell viel diskutierte Bundesförderung BEG gehen. Der Teilnahme am DGNB Jahreskongress 2022 ist kostenlos. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.