Auszeichnung Motorschloss von Maco gewinnt German Innovation Award

Das Motorschloss Protect M-TS von Maco wurde mit dem renommierten German Innovation Award 2024 ausgezeichnet. Damit hat der Beschlagexperte gemeinsam mit Instinct nun zwei preisgekrönte Türverschlusssysteme im Programm.

Ausgezeichnet mit dem German Innovation Award: Das Motorschloss Protect M-TS von Maco.
Ausgezeichnet mit dem German Innovation Award: Das Motorschloss Protect M-TS von Maco. - © Maco

Anpressdruck über drei Fallen und Verriegelung über Motor: Dieses Funktionsprinzip macht das Protect M-TS laut Maco einzigartig in Sachen Geräuschkulisse und Entriegelungsgeschwindigkeit. Türenhersteller profitieren von der einfachen Verarbeitung des Drei-Fallen-Motorschlosses und werten damit ihre Türen in Sachen Bedienkomfort, SmartHome-Kompatibilität und Zutrittskontrolle auf. Das hat auch die Jury des German Innovation Awards überzeugt.

Sieger aus 520 Einreichungen

Macos Türschloss Protect M-TS wurde unter 520 Einreichungen aus 23 Ländern für den German Innovation Award in der Kategorie Excellence in Business to Business – Building & Elements prämiert. Günter Bruckbauer und Josef Hölzl, die an der Entwicklung des Motorschlosses federführend beteiligt waren, haben den Preis in Vertretung in Empfang genommen. Die Verleihung fand am 14. Mai 2024 in Berlin statt.

"Diese Auszeichnung bestätigt uns auf unserem Weg," freut sich Robert Andexer, Leitung Geschäftsfeld Tür & Smart Products. "Mit innovativen, bedarfsorientierten Lösungen wie dem Motorschloss Maco Protect M-TS reagieren wir auf die zunehmende Digitalisierung der Gebäude. Damit geben wir unseren Kunden das nötige Rüstzeug für montagefreundliche, zukunftsfähige Bauelemente an die Hand."

Daniela Tiller, Bereichsleitung Vertrieb & Marketing, hebt einen weiteren Vorteil hervor: "Das Motorschloss Protect M-TS ergänzt das umfassende Maco-Türschlossportfolio. Wenige, clever abgestimmte Komponenten bieten modulare und zugleich passgenaue Fertigungsmöglichkeiten. Verarbeiter können damit bestens auf lokale Marktanforderungen und individuelle Kundenwünsche reagieren."

Günter Bruckbauer (links) und Josef Hölzl, Produktentwicklung Maco Gruppe, nahmen den German Innovation Award stellvertretend entgegen.
Günter Bruckbauer (links) und Josef Hölzl, Produktentwicklung Maco Gruppe, nahmen den German Innovation Award stellvertretend entgegen. - © Grand Visions