Die Firmenhistorie des Familienbetriebs Mühlenkord Tischlerei & Fensterbau im westfälischen Verl ist lang. Mehr als 150 Jahre besteht der Betrieb inzwischen. Jetzt erreichte er eine neue Wegmarke: Gesamtsieger im Wettbewerb Fensterbauer des Jahres 2024.

„Was macht uns aus?“ – diese Frage leitet die Bewerbung von Mühlenkord im Wettbewerb Fensterbauer des Jahres ein. „In einer Welt, in der Massenproduktion oft die Norm ist, glauben wir fest an die Bedeutung des Handwerks. Es verkörpert nicht nur eine ausgewogene Branchenstruktur, sondern auch das Streben nach Qualität, Individualität und menschlicher Nähe. Es ist unsere tiefe Verwurzelung im traditionellen Tischlerhandwerk, gepaart mit unserer innovativen und ganzheitlichen Herangehensweise, die Mühlenkord in der Branche heraushebt.“
Mühlenkord fertigt Fenster aus Holz oder Holz-Alu, Türen für außen und innen, außen liegenden Sonnenschutz und Pfosten-Riegel-Fassaden. Zudem ist man im Innenausbau tätig. Die Firma ist mehr als 150 Jahre alt, im Moment wird sie von Matthias Mühlenkord geführt, seine Frau Ute ist ebenfalls im Betrieb tätig. Sohn Hendrik ist angehender Tischlermeister. Der Betrieb beschäftigt 15 Angestellte, darunter drei Auszubildende.
Mühlenkord begleitet Kunden und Architekten von der ersten persönlichen Beratung über eine detaillierte Planung mit Prototypenbau bis hin zur maßgeschneiderten Fertigung und Montage. „Dabei wird jedes Detail sorgfältig durchdacht und betreut“, sagte Laudator Dr. Johann Quatmann von der TSG GmbH in seiner Rede auf der Preisverleihung. „Der Betrieb hat eine Technikmappe erarbeitet, welche alle Beteiligten bei der Planung unterstützt. Es ist dieser umfassende Ansatz, der Mühlenkord auszeichnet.“
Holz-Design-Plus (HDP) Fenster
In der Wettbewerbskategorie Produktentwicklung und Fertigung bewarb sich Mühlenkord mit seinem Holz-Design-Plus (HDP) Fenster. Der Produkt-Name HDP steht für Holzfenster, Design für das modern gestaltete Fenster, das Plus für die Aluschale. Die Konstruktionseinheit mit schmalem Rahmen wurde vom ift in Rosenheim geprüft und zertifiziert. Der Weg hin zum HDP-Fenster begann mit einer Partnerschaft zu einem anderen Fensterbaubetrieb.
Holz-Alu-Fenster
In einem intensiven Prozess von Konzeption, Tests und ersten Mustern, begann die Idee Form anzunehmen. Durch das Ziehen von Musteraluschalen und die fortwährende Optimierung der Konstruktion, entwickelte man schließlich das Dreh-Kipp-Fenster und Festverglasungen in verschiedenen Rahmenstärken. Diese Entwicklung markierte die Geburtsstunde des HDP-Fensters von Mühlenkord.
Dieses zeichnet sich u.a. durch eine Rahmentiefe von 68 Millimeter gepaart mit einem 90 Millimeter Flügel und der 90 Millimeter Festverglasung aus. Ebenso ist das Fenster, bis hin zur Passivhaustauglichkeit, mit einem 90 Millimeter Rahmen, einem Flügel von 116 Millimeter und einer Festverglasung von 116 Millimeter möglich.
Dabei ist das Glas stets auf gleicher Ebene eingebaut, mit einem Abstand von 14 Millimeter nach außen. Sowohl innen als auch außen sind die Flügel und Festverglasungen auf einer Ebene angeordnet, was die unverwechselbare Gestaltung und Funktionalität betonen.

Ökostrom und E-Autos
Der Betrieb bewarb sich auch in der Wettbewerbskategorie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. In den letzten Jahren hat Mühlenkord vielfältige Maßnahmen ergriffen, um die Energieeffizienz des Gebäudes und der Fertigungseinrichtungen deutlich zu verbessern.
Dies geschah in folgenden Bereichen: neue angebaute Werkstatt und Sanierung im Bestand, Photovoltaik-Anlage, Drucklufterzeugung, Holzfeuerung, Beleuchtung, Maschinenabsaugung, CO2-Bilanz und externer Bezug von weiterem Ökostrom. Folgende Maßnahmen sind in den nächsten Jahren vorgesehen, um die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern: Ausbau der PV-Anlage auf dem neuen Werkstattdach, Ladesäulen für die Versorgung der E-Fahrzeuge mit eigenem Strom sowie die Anschaffung weiterer Elektrofahrzeuge auch im Transporterbereich. "Wir glauben fest daran, dass das Handwerk das Fundament einer erfolgreichen Wirtschaft und einer lebenswerten Gesellschaft ist", heißt es abschließend in der Bewerbung von Mühlenkord.
Da Mühlenkord in beiden Wettbewerbskategorien überzeugende Bewerbungen einreichte, prämiert die Jury den Betrieb mit dem Gesamtsieg im Wettbewerb Fensterbauer des Jahres 2024.