Prüfungstermin in Karlsruhe Diese Meisterstücke können sich sehen lassen

Ende Februar zählte es an der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau in Karlsruhe: Sieben Schüler des Teilzeit-Meisterkurses 33b präsentierten den Prüfern ihre Meisterstücke. GFF war vor Ort und stellt die Werke sowie deren Schöpfer vor. Außerdem: Wie der Unterricht mit VR-Brille war. › mehr

Futurium in Berlin Hochwirksamer Vogelschutz an Glasfassaden

Weniger als ein Prozent der Glasoberfläche ist bedeckt: Eine dezente und trotzdem hochwirksame Vogelschutzmarkierung der Firma Seen sorgt an den Glasfassaden des Futurium in Berlin dafür, dass das Risiko von Vogelschlag minimiert ist. › mehr
- Anzeige -

CO2-reduzierte Aluminium-Glas-Fassade Haser Metallbau: So funktioniert Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung der Produktionshalle 3 ist beim Metallbau-Unternehmen Haser am Standort in Haslach im Kinzigtal auch die Fassade nach den Grundsätzen des zirkulären Bauens revitalisiert worden. Dabei wurde die bestehende Aluminium-Glas-Konstruktion zurückgebaut, recycelt und durch ein neues CO2-reduziertes Fassadensystem ersetzt. › mehr

Expertenrunde bei Veka mittags live Wie Sie durch kluge Energieprojekte Ihre Kosten senken

Kann mein Unternehmen durch mehr Nachhaltigkeit seine laufenden Kosten spürbar reduzieren? Ein klares Ja auf diese Frage lieferte die jüngste Ausgabe von Veka mittags live. Im Rahmen der live aus Sendenhorst gestreamten Gesprächsrunde erläuterten Fachleute, wie sich durch Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und weniger Materialverbrauch wichtige Einsparungen erzielen lassen. › mehr

Gewerkeübergreifender Austausch Technik-Tag der Glaser, Maler und Stuckateure

Am 18. Februar findet am Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade in Rutesheim ein gemeinsamer Techniktag der Gewerke Glaser, Maler und Stuckateur statt. Im Mittelpunkt stehen Vorträge zur gemeinsamen Fensterrichtlinie, die für alle Gewerke von zentraler Bedeutung ist. › mehr
- Home

Türschwellen-Rückbau für schwerstmehrfachbehinderte Tochter Wie Nullschwellen Sicherheit und Teilhabe ermöglichen

Ulrike Jocham, interdisziplinäre Bausachverständige für Barrierefreiheit, hat eine Familie beraten, die ihre Wohnung für ihre Tochter mit schwerster Mehrfachbehinderung barrierefrei umbauen lassen wollte. Das Ergebnis: Alle Türanschläge wurden durch Nullschwellen ersetzt. Der Praxisbericht und die Baustellenfotos zeigen, wie die Umsetzung gelang. › mehr

ift-Richtlinie VE-17/2 überarbeitet Neue Prüfungen für langlebige Abstandhalter

Die überarbeitete ift-Richtlinie VE-17/2 stellt ein modernes, umfassendes Prüfregelwerk bereit, das zur Qualitätssicherung im Bereich der warmen Kante in Isolierglasfenstern beiträgt. Die neuen Prüfungen sind auch Voraussetzung für BF-Datenblätter, die repräsentative Psi-Werte enthalten. › mehr

Smart Campus in Bordeaux Gute Aussichten dank dynamischer Glasfassade von Sageglass

Im südfranzösischen Bordeaux wurde im April 2024 der Smart Campus eröffnet, ein modern ausgestattetes und intelligentes Ausbildungs- und Forschungszentrum für den Breiten- und Hochleistungssport. Bei jedem Wetter beste Lichtverhältnisse garantiert die elektrochrome Glasfassade von Sageglass.    › mehr