Coburger Glaspreis 2014 Glaskünstler zeigen, was sie können

Unter den mehr als 500 Bewerbern für den vierten Coburger Glaspreis hat eine international besetzte Jury die Preisträger für die drei Hauptpreise und die vier Sonderpreise ermittelt. Zum ersten Mal Mitveranstalter des Glaspreises war die Alexander-Tutsek-Stiftung. › mehr

SGGD Glaskonfiguration per App

Mit Glass Kompass 2.0 bietet Saint-Gobain Glass Deutschland eine App zur einfachen und individuellen Glaskonfiguration. Anhand von Fragen können Nutzer ihre Wünsche an die neue Verglasung schnell und ohne großen Zeitaufwand in eine Maske eingeben. Als Ergebnis werden je nach Anspruch und Anforderungen der Nutzer mögliche Produkte in Form der Produktpakete SGG Klassik, SGG Komfort [...] › mehr

Scheuten Glastechnik Clemens Bülow neuer Geschäftsführer

Die zur niederländischen Scheuten Unternehmensgruppe gehörende Scheuten Glastechnik Heiden GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Dr. Clemens Bülow (53) führt das Unternehmen seit April 2014. › mehr
- Glas
- Anzeige -

STM-Wasserstrahlschneider Anwendungsbereich, Handling und Integration der Anlage in den Workflow

Anwendungsbereich, Handling und Integration der Anlage in den Workflow Die Bläschen, die sich entlang der Ecke bilden, als Manfred Steiglechner seinen STM-Wasserstrahlschneider mit 1.800 bar fährt, rufen Assoziationen an chemische Vorgänge hervor. Allein, es geht um Druck – vorbildlich mit einer Trennwand gesichert haben die Niederbayern im Betrieb Glasbau Willi Oberhauser die nicht eben leise [...] › mehr
- Glas

Innovationspreis IT geht an A+W Software für die Flachglasbranche ausgezeichnet

Beim diesjährigen Innovations-Wettbewerb hatten sich über 5000 IT-Unternehmen beworben - ein neuer Rekord. Zu den Siegern zählte auch das Softwarehaus A+W, das im Bereich ERP mit dem Innovationspreis IT ausgezeichnet wurde. › mehr
- News

Innung Böblingen stellt Ausbildungsmesse auf die Beine Glasermeister Gastel wirbt um Branchen-Nachwuchs

Die Kreishandwerkerschaft Böblingen mit Kreishandwerksmeister Wolfgang Gastel und die Tageszeitung SZ/BZ haben gemeinsam eine Ausbildungsmesse veranstaltet. Mehr als 4.000 Besucher lockte die Ausbildungsschau an, auf der u.a. das Glaserhandwerk seine Leistungen vorstellte. › mehr
- Home

SGG Elegantes Design in tiefem Grau

Dem Trend zu Grautönen im Innenbereich trägt das neue SGG Parsol Ultra-Grau von Saint-Gobain Glass Rechnung. Zugleich setzt das Glas neue Maßstäbe. Es zeichnet sich laut Hersteller durch die dunkelste Färbung aus, die am Markt erhältlich sei. SGG Parsol Ultra-Grau ist ein durchgefärbtes Float, mit dem sich verschiedene Designansprüche verwirklichen lassen. Es lässt sich sowohl [...] › mehr

Hintergrund zu den Entwicklungen im Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks Nur gemeinsam hat das Glaserhandwerk eine Stimme

Die Glaser-Innung Niedersachsen hat ihre Mitgliedschaft im Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks (BIV) gekündigt, aber Bereitschaft zu einem Wiedereintritt signalisiert. In GFF erläutern beide Seiten ihre Position. › mehr
- Glas

Flachglas Wernberg – Markterfahrung seit 75 Jahren Vom abhängigen zum eigenständigen Glashersteller

Flachglas Wernberg feiert zum 75-jährigen Bestehen namhafte Markterfolge. Das Unternehmen hat sich vom Sicherheitsglas-Spezialisten zum Vollsortimenter entwickelt. Seine Mitarbeiter sind in besonderer Weise am Geschäftserfolg beteiligt. › mehr
- Glas

BIV Martin Nagel im Alter von 79 Jahren verstorben

Am 5. November 2013 verstarb Martin Nagel völlig überraschend im Alter von 79 Jahren. „Mit ihm verliert das deutsche Glaserhandwerk eine herausragende Persönlichkeit, aber auch den wertvollen Menschen Martin Nagel“, betont der Vorstand des Bundesinnungsverbands des Glaserhandwerks (BIV). Sein großes Engagement für das Handwerk sei weit über das Normale hinausgegangen. Er sei ein wertvoller Botschafter [...] › mehr