50 Jahre Sanco Die Gruppe auf Wachstumskurs

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum hat Sanco den Internetauftritt überarbeitet und präsentiert ein zeitgemäßes Outfit. Zudem konnte die Gruppe mittelständischer europäischer Hersteller von Isoliergläsern, Verbundsicherheitsgläsern, Einscheibensicherheitsgläsern sowie Interieur-Produkten drei neue Mitglieder begrüßen und ist damit auf 66 Lizenznehmer aus 14 Ländern angewachsen. › mehr
- Home

Alle Augen auf smarteres Glas GPD – die Branchenolympiade

Mehr als 1.000 Teilnehmer waren im Juni 2019 ins südfinnische Tampere gereist, aus den USA und Kolumbien, aus dem Kongo und den Vereinigten Arabischen Emiraten, aus China, Japan, Österreich und Deutschland. Sie erlebten 180 glastechnische Vorträge, Workshops und eine einmalige Kommunikationsplattform. › mehr
- Home

Spezialisierung auf Nischenmärkte Sollingglas: Die richtige Unternehmensstrategie macht's

Die Sollingglas Bau und Veredelungs GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Derental hat sich dank der Spezialisierung auf Nischenmärkte eine starke Position erarbeitet. Um richtungsweisend im Bereich der Glasveredelung zu sein, setzt das Unternehmen auf die permanente Weiterentwicklung der Produkte und Prozesse. › mehr
- Home
- Anzeige -

Turnaround nach fünf Jahren – und noch ganz viel vor Glaston-CEO – from zero to hero

Eigentlich hatte der GFF-Exklusivtermin mit Glaston-CEO Arto Metsänen während der GPD-Woche dazu gedient, Hintergründe zum Bystronic-Deal zu erfahren – die es dann auch zuhauf gab. Doch beim Gespräch, an dem auch VP Joséphine Mickwitz teilnahm, machte der Unternehmenslenker zunächst klar, wo der Maschinenbauer herkommt. › mehr
- Home

Zusammen für die Branche Bernhard Helbing – Unternehmer mit Weitblick

Bis 2016 Präsident des VFF und bis vor Kurzem Vorstandsvorsitzender des ift, hat sich der Thüringer Unternehmer Bernhard Helbing (65) bis weit über die Grenzen seiner Branche hinaus engagiert. Bezeichnend ist, dass er mit seinem Unternehmen TMP Fenster + Türen immer wieder versucht hat, etwas für kommende Generationen zu tun. › mehr
- Home

Asbest und mehr GFF BW-Spitze: Stuttgarter Verfahren in der Prüfung

Zumindest was den Fensterausbau angeht, legen die benachbarten Gewerke die Stirn in Falten, sobald es um einen zu sorglosen Umgang mit der Laibung geht. Alternativ befindet sich nun das sog. Stuttgarter Verfahren in der Prüfung. › mehr
- Home

Normen, Richtlinien und Verordnungen für das Bauwesen Gerhard Riegler teilt gegen "Prinzipienreiter" aus

Der Umgang mit dem Bauproduktenrecht, die Anwendung von Normen und der Inhalt des neuen Bauvertragsrechts – wer bei diesen Themen noch Unsicherheit zeigte, war am Ende des Praxisforums des ö.b.u.v. Sachverständigen Gerhard Riegler auf dem aktuellen Stand. In seinem eigenen Vortrag sparte Riegler nicht mit Kritik an einer interessengesteuerten Regulierungswut. › mehr
- Home

Große GFF-Diskussionsrunde am ift Rosenheim Was es mit dem Kriterium der Überrollbarkeit auf sich hat

Zwei Vertreter der Fensterbau-Praxis, Alumat mit seinem Vertriebspartner für Österreich und die Schweiz, eine spezialisierte Agentur für barrierefreies Bauen und Vertreter des ift um Prof. Ulrich Sieberath diskutierten mit GFF über das ift-Forschungsprojekt zum Thema Barrierefreiheit. Deutet sich ein Paradigmenwechsel weg von der Nullschwelle hin zur Überrollbarkeit an? Eine Zusammenfassung. › mehr
- Home

Schluss mit Streitigkeiten auf der Baustelle Fünf Tipps zur Vermeidung von Bauschäden

Der Bauboom hat auch unschöne Seiten: Oft verderben Zeitdruck und die schlechte Koordination der Gewerke Bauherren den Spaß am neuen Eigenheim. Laut einer Studie sind die durchschnittlichen Baukostenschäden pro Fall von 49.000 Euro im Jahre 2006 bis 2015 auf 83.000 Euro gestiegen. Dass Mängel auftreten, ist kaum zu vermeiden, die daraus folgenden Streitigkeiten jedoch schon. › mehr

Treffen internationaler Glasverbände in Venedig Wird 2022 das Jahr des Glases?

17 Verbände und 14 Fachzeitschriften aus 17 Ländern: Das sind die Zahlen hinter der mittlerweile dritten Tagung internationaler Glasverbände, die Anfang Juli in Venedig stattfand. Ein Vorstoß der Gesellschaft ICG sorgte für Überraschung bei den Teilnehmern. › mehr
- Home