Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Hanno erweitert und modernisiert Standort

Neue Maschinen, eine weitere Photovoltaikanlage und die Genehmigung für eine neue Produktions- und Lagerhalle – Hanno baut seinen Standort im niedersächsischen Laatzen bei Hannover weiter aus. Mit der strategischen Investition stärkt der Dicht- und Dämmstoffhersteller seine internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig.

Volker Brock ist Geschäftsführer des Dicht- und Dämmstoffherstellers Hanno. - © Hanno

Die stetige Entwicklung zeigt sich bereits am Gelände des Dicht- und Dämmstoffhersteller in Laatzen. Seit Bezug des Geländes 1995 baute das Unternehmen bereits fünfmal an – der sechste Anbau ist bereits in Planung. Die Genehmigung für ein Erweiterungsgebäudes hat Hanno kürzlich erhalten. Platz ist vorhanden: 2023 hat Hanno ein 2.700 Quadratmeter großes Nachbargrundstück gekauft. Jetzt umfasst das Firmengelände rund 51.000 Quadratmeter, von denen 21.000 Quadratmeter bebaut sind. "Einen Plan für die neue Produktions- und Lagerhalle gibt es bereits. Da unsere Produkte einen Großteil ihrer qualitativ hochwertigen Anwendung in der Baubranche findet und diese aktuell nicht boomt, starten wir mit dem Bau noch nicht jetzt", erklärt Geschäftsführer Volker Brock.

Hanno: Modernisierung der Produktion

Zudem investiert Hanno, um die Produktion zu modernisieren. Der Maschinenpark wird sukzessiv erneuert und erweitert. Im Herbst geht eine weitere Spaltanlage speziell für Produktneuerungen in Betrieb. Geplant ist eine weitere Beschichtungsanlage, welche die selbstentwickelten und -produzierten Klebstoffe auf Folienbänder, Liner oder Papiere aufträgt.

Um unabhängiger von den Energiepreisen zu werden, plant Hanno darüber hinaus die Inbetriebnahme einer dritten Photovoltaikanlage in diesem Jahr. "Die beiden bereits vorhandenen Anlagen liefern zusammen 250 Kilowattpeak (kWp), die nun um nahezu 100 kWp ergänzt werden", so Brock.