Stefano Porcellini geht, Co-CEO kommt Biesse Group: Veränderung im General Management

Im General Management der Biesse Group hat es eine personelle Veränderung gegeben: Stefano Porcellini ist im gegenseitigen Einvernehmen zum 1. September 2020 als Generaldirektor aus dem Unternehmen ausgeschieden, wobei er bis zum Ende der Amtszeit Mitglied im Verwaltungsrat bleibt. Zum neuen Co-CEO wurde Massimo Potenza ernannt. › mehr
- Home

Motto: Anspruchsvoll – Zukunft gestalten Alulux feiert 60. Geburtstag

Das Verler Unternehmen Alulux feiert seinen 60. Geburtstag. Gegründet am 1. September 1960 begann alles mit dem Groß- und Außenhandel von Rollladengurten. Das Unternehmen wuchs schnell und mit der ersten Produkteigenentwicklung des stranggepressten Aluminium-Rollladenstabes CD 50 wurde es weltweit bekannt. › mehr
- News
- Anzeige -

1. Rosenheimer Online-Dialog „Fenster & Fassaden“ Austausch zu aktuellen Themen im digitalen Format

Coronabedingt mussten die Rosenheimer Fenstertage für 2020 abgesagt werden. Um den Entscheidern und Experten der Branche dennoch einen Austausch zu ermöglichen, veranstaltet das ift Rosenheim am 8. Oktober 2020 den Rosenheimer Online-Dialog. Im Mittelpunkt der fünf Talkrunden stehen die Themen Montage, multifunktionale Fassaden, Erfolg durch Innovation, einfache Glasdimensionierung und die Potenziale neuer digitaler Services. › mehr
- Home

GFF-Wunschthema Was halten Beschläge aus?

Fenster- und Türbeschläge sind bis in die Details geregelt. Wann entsprechen sie den Normen nicht mehr und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Welchen Spielraum haben Profi-Anwender – welche Alternativen? GFF hat bei Herstellern und Verarbeitern nachgefragt. › mehr
- Home

Ausreichende Lüftung Lüftungskonzepte nach der neuen DIN 18017-3

Nach der DIN 1946-6 im vergangenen Winter erfuhr im Frühjahr mit der DIN 18017-3 eine weitere für die Wohnraumlüftung wesentliche Norm eine Reform. Thomas Verhoeven, Geschäftsführer des Fensterlüfter-Herstellers Regel-air Becks, erklärt wichtige Änderungen und warum die Norm nicht nur bei Objekten mit innenliegenden Bädern oder Toiletten zu beachten ist. › mehr
- News

Konjunkturelle Entwicklung Bauwirtschaft auch von Corona betroffen

Obwohl die Bauwirtschaft nach wie vor eine Stütze der Gesamtwirtschaft ist, konnte sie sich nicht ganz vom Corona-bedingten Abschwung freimachen: Der Auftragseingang ging im 2. Quartal 2020 um nominal 1,2 Prozent (real: -3,9 Prozent) zurück, im besonders betroffenen Nichtwohnbau sogar um 18 Prozent. › mehr

Drei Teilnahmeoptionen Herbstforum Altbau wird digitaler und regionaler

Aktuelle Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung sind auch in diesem Jahr Schwerpunkt des Herbstforums Altbau. Der deutschlandweit bekannte Expertenaustausch in Stuttgart findet am 25. November 2020 erstmals mit hybridem Veranstaltungskonzept statt. › mehr
- News