Alice Brammertz von der Schreinerei Brammertz in Aachen ist eine Heldin des Handwerks. Das hat sie nun auch schriftlich: Das handwerk magazin, das wie GFF im Verlag Holzmann Medien erscheint, hat sie im Rahmen des Wettbewerbs Unternehmerfrau im Handwerk 2024 ausgezeichnet.

Bereits zum 29. Mal hatte das handwerk magazin den Wettbewerb Unternehmerfrau im Handwerk ausgeschrieben. Der Award wurde in den Kategorien Unternehmerin im Handwerk (Inhaberin) und Heldin im Handwerk (mitarbeitende Partnerin oder Tochter in der Nachfolge) vergeben und im Rahmen des Bundeskongresses der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) in Bingen am Rhein an die Gewinnerinnen verliehen.
Die beiden Kategorie-Siegerinnen setzten sich gegen insgesamt mehr als 100 Bewerberinnen durch. Um zu einer Entscheidung zu kommen, wertete die Jury mit Experten aus Unternehmen, Handwerk, Verbänden und Wissenschaft die Bewerbungen nach Kriterien wie Engagement, Mut, Leistung und Innovationskraft aus.
Alice Brammertz von Schreinerei Brammertz: 43 Jahre Engagement
Als Heldin im Handwerk zeichnet handwerk magazin in diesem Jahr Alice Brammertz aus. Sie ist Prokuristin der 1912 gegründeten Traditionsschreinerei Brammertz aus Aachen, an die im Jahr 2022 die Auszeichnung Fensterbauer des Jahres ging.
Alice Brammertz setzt sich seit 43 Jahren für das Handwerk ein – ein Berufsleben voller Lektionen als Unternehmerfrau. Ob Innovation, wertschätzende Menschenführung oder das konsequente Eintreten für eine ethisch-menschliche Firmenkultur – all das hat sie entscheidend mitgeprägt. Alice Brammertz gilt als Dreh- und Angelpunkt im Betrieb und hat in all den Jahren vieles richtig gemacht. Das Fazit der Fachjury: Seit mehr als vier Jahrzehnten steckt Alice Brammertz ganz viel Energie und Herzblut in ihren heute 38 Mitarbeiter großen Handwerksbetrieb, ins Ehrenamt und in ihr soziales Engagement – sie ist ein Vorbild für uns alle.
Nadine Bönninger: Preisträgerin in der Kategorie Unternehmerin im Handwerk
In der Kategorie Unternehmerin im Handwerk steht in diesem Jahr Nadine Bönninger ganz oben auf dem Treppchen. Die Geschäftsführerin von Bönninger Gerüstbau aus Dortmund hat mit viel Zielstrebigkeit, Fokussierung und Leidenschaft fürs Handwerk eine beeindruckende Karriere hingelegt, so das Fachjury-Urteil.
Nadine Bönninger war einst die jüngste und erste Gerüstbaumeisterin Deutschlands, heute verantwortet sie die Bereiche Arbeitssicherheit, Finanzen/Buchhaltung und Controlling. Ihr Karriereweg zeigt: Frau kann alles – auch im sehr maskulinen Gerüstbauer-Handwerk. Zudem setzt sich Bönninger Gerüstbau stark für Vielfalt und Toleranz und gegen Hass und Diskriminierung ein. Denn: Neben stabilen Gerüsten möchte Nadine Bönninger auch für starke Positionen im gesellschaftlichen Miteinander eintreten.
2.500 Euro und Imagefilm als Gewinn
"Nadine Bönninger und Alice Brammertz sind mit ihren herausragenden Leistungen Role Models und Top-Motivatorinnen für eine Karriere im Handwerk", sagt Patrick Neumann, Chefredakteur von handwerk magazin. "Darüber hinaus machen die tollen Storys der mehr als 100 Teilnehmerinnen Mut, sich mit viel Herzblut, Energie und innovativen Ideen ins Handwerk zu stürzen."
Der Preis ist mit jeweils 2.500 Euro und einem professionellen Imagefilm dotiert. Partner des Preises sind Würth Modyf und die R+V Versicherung.