Die Oknoplast Gruppe hat das vergangene Jahr mit einem sehr guten Geschäftsergebnis abgeschlossen: Die Einnahmen beliefen sich auf 385 Millionen Euro und erreichten damit ein ähnliches Niveau wie 2022. Im Fokus stand das Ziel, die Stabilität angesichts der Schwierigkeiten des Markts aufrechtzuerhalten.

Mehrere wichtige Faktoren haben nach eigenen Angaben zu dem hervorragenden Ergebnis im Jahr 2023 beigetragen. Erstens: Der Fokus auf Marketing und Verkauf und das daraus resultierende hohe Produktionsvolumen seien eine Garantie für eine stabile finanzielle Situation. Zweitens: Trotz der schwierigen Marktsituation habe Oknoplast nicht gezögert, in innovatives Marketing, neue Produkte und Produktionsanlagen zu investieren – eine Grundvoraussetzung für das Wachstum. Drittens: Oknoplast setze vor allem auf die 3.200 Menschen im Unternehmen als wichtigstes Kapital für den Erfolg. Ein sicherer Arbeitsplatz in unsicheren Zeiten schaffe gegenseitigen Respekt und Loyalität. Viertens: Die Expansion in ausländische Märkte sei eine Garantie für die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Marke und ein weiterer Schritt zur Festigung ihrer starken Position auf den globalen Märkten.
Die Bedürfnisse der Endverwender kennen
Die Ansprüche der Endverwender waren auch 2023 eine Herausforderung. Der Schlüssel zum Erfolg lag darin, Trends und sich verändernde Bedürfnisse zu identifizieren und schnell auf diese Veränderungen zu reagieren. Darüber hinaus entscheiden sich Kunden insbesondere in Krisenzeiten für Premiummarken, die eine pünktliche Lieferung und die Langlebigkeit der Produkte über Jahre hinweg gewährleisten.
Dank der Diversifizierung des Portfolios, das heute sowohl Premiumprodukte als auch alternative, kostengünstigere Lösungen bereithält, sei die Oknoplast Gruppe in der Lage gewesen, Kunden eine breite Palette an Produkten anzubieten, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Hergestellt werden diese Erzeugnisse in fünf unabhängigen Werken mit einer Produktionsfläche von über 124.000 m². Dort entstehen pro Jahr rund 2,3 Millionen Fenstereinheiten.
Neue Produkte, umfangreicheres Angebot
Unabhängig von der Marktsituation setzt die Gruppe seit Jahren auf kontinuierliche Produktentwicklung. 2023 brachte in dieser Hinsicht weitere Neuerungen: Das Unternehmen nahm neue Artikel aus dem High-End- und Premium-Segment in sein Portfolio auf. Dank einer neuen Kooperation hat die Gruppe unter der Marke Catadi zudem Fenster, Balkontüren, Eingangstüren, Rollläden sowie Parallel-Schiebe-Kipptüren und Hebeschiebeanlagen im unteren Preissegment eingeführt. Das Angebot zielt sowohl auf große Investitionen bei Neubauten als auch auf preissensible Projekte im Objektgeschäft ab.
Ein weiteres Produkt, das jetzt zum Portfolio der Marke Oknoplast gehört, ist der Sleek-Griff, der ohne Rosette auskommt. Er wurde in einem minimalistischen Stil entworfen und passt perfekt in Innenräume mit modernem Design. Die Möglichkeit, aus mehreren Farbtönen und matten Versionen zu wählen, bietet unbegrenzte Möglichkeiten der Anpassung an Innenräume verschiedener Stile.
2024 wird das neue Miru Evo Fenster, vor allem deren Steel-Variante, ins Sortiment der Marke Aluhaus aufgenommen. Darüber hinaus bietet die Marke jetzt auch satinierte Fensterfurniere an, um den Geschmack der anspruchsvollsten Kunden zu treffen.
Für das zweite und dritte Quartal 2024 sind Promotions und verstärkte Verkaufsaktivitäten geplant.
Produkte bei 3.500 Fachpartnern weltweit erhältlich
Die Marke verdankt ihre stabile Marktposition ihrer konsequent umgesetzten Strategie, die neben der Konzentration auf den polnischen Markt und dessen Bedürfnissen auch auf eine Expansion in ausländische Märkte setzt. Dank dieser koordinierten Aktivitäten ist das Unternehmen heute bereits in 21 Ländern in Europa und weltweit aktiv. Sehr gute Umsatzentwicklungen sind heute nicht nur in Polen, sondern auch in Italien, Spanien und den Vereinigten Staaten zu beobachten. Über Europa hinaus gehören Kanada, Kamerun, die USA und Neuseeland zu den Ländern, in denen Oknoplast aktiv ist. Die Entwicklung der Marke lässt sich auch an der folgenden Zahl ablesen: Das Unternehmen vermarktet mittlerweile seine Produkte mit rund 3.500 Fachpartnern weltweit. Rund 85 Prozent des Umsatzes werden über den Export erzielt.
2024: Eine Verlangsamung nicht in Sicht
Oknoplast geht in das Geschäftsjahr 2024 mit der Überzeugung, dass neue Investitionen, Akquisitionen, Portfolioerweiterungen und eine stärkere Aufmerksamkeit für Premiummarken die richtige Strategie für schwierige Zeiten sind. Die aktuell zurückliegenden ersten Monate des Jahres bestätigen diese These. Trotz der Turbulenzen in der Baubranche konnte nach eigenen Angaben eine stabile Produktion auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Dank der Expansion in ausländische Märkte, der Diversifizierung der Marken und der Deckung des Bedarfs verschiedener Marktsegmente kann die Gruppe nach weniger als sechs Monaten einen Umsatz von 235 Millionen Euro vorweisen. Das Ergebnis zeigt, dass die Gruppe unter diesen schwierigen Bedingungen ein Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet.