Bau Spezial im Livestream Metallbau kompakt im Next Studio

Neuheiten für Metallbauer: Wicona stellte die neue Generation der Fenster- bzw. Türsysteme Wicline 75 NG und Wicstyle 75 NG vor. - © Screenshot: HMM

Das Seminar für Metallbauer stand diesmal im Zeichen der Messeneuheiten, die Wicona im April auf der Bau in München vorgestellt hat. Der Wicona-Mutterkonzern Hydro stellte seine Unternehmensstrategie für Nachhaltigkeit vor.

Neu im Wicona-Programm sind u.a. die New Generation Fenster- bzw. Türsysteme Wicline 75 NG und Wicstyle 75 NG. Wicona zeigte auf der Bau eine barrierefreie Schwelle sowie ein verdecktes Band für Wicstyle 75 NG. Für die barrierefreie Schwelle hat Wicona neue Endstücke entwickelt sowie ein neues Befestigungsset für die Absenkdichtung.

Das verdeckte Band zeichnet sich u.a. aus durch diese Eigenschaften: DIN links sowie DIN rechts, gleiches Scharnier und rahmenseitiges Cover für Bautiefe 65 und 75. Alle Bandteile sind schwarz, es gibt keine sichtbaren Schrauben. Die Flügelbandeinheit ist  mit stufenlosen 2D-Verstellungen ausgerüstet (Höheneinstellung plus/minus drei Millimeter, Horizontalverstellung minus zwei Millimeter bzw. plus 3,5 Millimeter).

Zudem stellte Wicona den Gästen des Livestream-Seminars das Modul Wictec 60 NG vor. Das Pfosten-Riegelsystem wurde konzipiert als Redaktion auf die aktuelle Nachfrage nach dickeren Verglasungen sowie größeren Glasdimensionen. Es ist geeignet für schwere Füllungsgewichte. Das System wird aus der Recycling-Legierung Hydro Circal herstellt und ist z.Zt. mit Silber zertifiziert nach dem Cradle-to-Cradle-Standard. Die max. Füllungsdicke beträgt 62 Millimeter, das max. Füllungsgewicht 850 Kilogramm.

Das Profil Wicstyle 75 NG FP ist künftig das Profil für Brandschutztüren. Im Moment befindet sich das System noch in der Prüfung.

Alle Produkte der New Generation werden nach dem Prinzip Wicona Unisys entwickelt. Es handelt sich um ein als Plattform konzipiertes, modulares Programm, bei dem standardisierte Teile für alle Fassaden-, Fenster- und Türserien von Wicona verwendet werden.

Zudem stand eine Präsentation zur digitalen Fassadenplanung mit der neuen Softwarelösung Wictop 9.0 auf dem Programm.

Langfristige Strategie für Nachhaltigkeit

Christian Fitz von Wicona stellte in seiner Präsentation ‚So funktioniert echte Kreislaufwirtschaft‘ dar, wie der Wicona-Mutterkonzern Hydro das Thema Nachhaltigkeit auf Produkt- sowie Unternehmensebene angeht. Bis 2025 soll der CO2-Fußabdruck des Hydro-Aluminiums halbiert werden. Der CO2-Fußabdruck des Zubehörs soll um 35 Prozent reduziert werden. Ebenfalls 2025 will das Unternehmen EPDs für alle Produkte und Projekte zur Verfügung stellen. Ferner soll es Nachhaltigkeitspässe für alle Produktneuheiten geben.

Der Recyclinganteil der Produkte soll auf 80 Prozent steigen, der recyclebare Anteil auf 100 Prozent. Produktneuheiten sollen mit Silber- und Gold-Zertifizierung erhältlich sein.

Intern will der Konzern die CO2-Bilanz der Niederlassungen um 15 Prozent verringern. Die CO2-Emissionen von Firmenaktivitäten wie Dienstreisen, und IT sollen um die Hälfte reduziert werden.

Mehr über das Seminar lesen Sie in GFF 9, die Ausgabe erscheint am 29. August.

Christian Fitz von Wicona stellte in seiner Präsentation ‚So funktioniert echte Kreislaufwirtschaft‘ dar, wie der Wicona-Mutterkonzern Hydro das Thema Nachhaltigkeit auf Produkt- sowie Unternehmensebene angeht. - © Screenshot: HMM