Die 3E Datentechnik GmbH präsentiert Kunden und Interessenten im Mai 2020 in einem Online-Event die neueste Version ihrer Fensterbausoftware 3E-Look. Mit der Version 10 wird die vollständige Digitalisierung und Integration von Prozessen weiter vorangetrieben und vertieft.
Der ursprüngliche Plan war, die neue Version auf der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg zu zeigen. „Schon lange haben wir uns nicht mehr so sehr auf eine Messe gefreut wie in diesem Jahr“, bedauert Inhaber Gerhard Ebert. Bis zuletzt hatte das Unternehmen auf einen Ausweichtermin im Herbst gehofft, „denn neben der Version 10 haben wir weitere Neu- und Weiterentwicklungen, die wir gerne live gezeigt hätten.“ Präsentiert werden die Highlights nun im Mai im Rahmen der 3E-Web-Days. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Thementage erstmals als Online-Event statt. In neun Sessions werden unterschiedliche digitale Prozesse vorgestellt und beleuchtet. Themenbereiche sind die Fertigungsplanung und -steuerung, das Produktionscontrolling, Konfiguratoren, die Materialwirtschaft, mobile Lösungen, Elo-Homeoffice und Web-Sales. Interessierte können sich für die Web-Days auf der Internetseite des Unternehmens anmelden und kostenlos teilnehmen.
Neue App für Aufmaß und Montage
Einer der Höhepunkte der neuen Version 10 ist eine App für Aufmaß, Montage, Wartung und Service. Damit werden Prozesse auf der Baustelle und beim Kunden digital integriert und weitestgehend papierlos abgewickelt. Durch die Integration in 3E-Look können Auftragsdaten ausgetauscht und Daten in Form von Texten, Videos, Audios und Bildern vor Ort gesammelt werden. Die Materialwirtschaft ist komplett in 3E-Look integriert und branchenspezifisch optimiert. Mit der Software kann die gesamte Bestellabwicklung digital erfolgen, denn die ERP-Lösung erfüllt schon heute die höchsten Standards. Dabei bleibt der Ausbau der digitalen Beschaffungskette ein hochaktuelles Thema. Immer mehr Zulieferpartner unterstützen diese Technologie und die Abwicklung per OpenTrans.
Herzstück ist eine zentrale Auftragsabwicklung
Das Herzstück des neuen Release ist eine zentrale Auftragsabwicklung, die dem Anwender maximale Anpassungen bei höchster Usability und Transparenz ermöglicht. In diesem Tool stehen dem Anwender alle Kunden- und Auftragsdaten zur Verfügung, und dies in anwenderspezifischer Anordnung zur Anzeige oder weiteren Bearbeitung. Durch die nutzerfreundliche Darstellung behält man den Überblick und die Arbeit wird effizienter. Mit Web-Sales bringen die Softwarespezialisten eine Web-Händler-Lösung auf den Markt. Gedacht ist der Onlinekonfigurator ebenso für Außendienstmitarbeiter wie für Händler. Auf Basis der Hersteller-Fenstersysteme werden Elemente online erfasst und direkt ins Herstellersystem übermittelt. Benötigt werden hierzu lediglich ein Internetzugang und die Berechtigung des Herstellers.