60 Jahre Fenster Ruoff – bei der Jubiläumsfeier des schwäbischen Fensterbauers, der vor allem im Objektgeschäft tätig ist, waren Architekten, Bauträger sowie Bauherren zu Gast. GFF hat die Gäste befragt, was sie an der Zusammenarbeit mit dem Fensterbauer schätzen – und den Chef.
-
Bild 1 von 3© fghWolfgang Ruoff ist Geschäftsführer von Fenster Ruoff in Bodelshausen. Mit unseren koextrudierten Oberflächen besitzen wir im PVC-Bereich Vorteile, was die Farbgebung anbelangt. Was uns auszeichnet und wovon Architekten profitieren, geht aber weit darüber hinaus. So bereiten wir zum Beispiel jeden Auftrag technisch immer sehr gut vor. Wir haben eigene Technische Zeichner, die jedes Detail planen. Durch diesen Service fühlen sich die Architekten sehr gut unterstützt. Wir liefern die Details, auf die sie dann aufbauen. Das erspart ihnen Zeit und Mühe. Was auch für uns spricht: Wir haben viele langjährige Kunden. Wenn wir einmal eine Ausschreibung gewonnen haben, haben wir gute Chancen, dass wir beim nächsten Mal auch wieder zum Zug kommen. Von alleine kommt das aber nicht. Man muss sich über die Zeit ein Netzwerk aufbauen, aber genauso seine erbrachten Leistungen immer wieder aufs Neue bestätigen. www.fenster-ruoff.de
-
Bild 2 von 3© fghDipl.-Ing. Rudolf Katz ist Architekt im Architekturbüro Klein in Leinfelden-Echterdingen. Unser Büro arbeitet seit vielen Jahren mit der Firma Ruoff zusammen. Die Zusammenarbeit ist wirklich super, ob mit Wolfgang Ruoff bei den PVC-Elementen oder mit Thomas Ruoff bei den Holzelementen. Erstaunlich finde ich, dass beide noch vor Ort präsent sind und selbst die Aufmaße erstellen. Für uns ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner zu haben. Wenn der Unterschied in den Angeboten nicht zu groß ist, kann man manchen Bauherren schon davon überzeugen, die Firma Ruoff zu bevorzugen. Das Material ist gut, ebenso die Betreuung, falls mal etwas sein sollte. Dass die Firma alles aus einer Hand liefern kann, ist gut, auch wenn sich die Bauherren des Preises wegen vor allem für Kunststoff entscheiden. Bei unserer Planung in Hinblick auf das Fenster kommt es vor allem auf die Anschlussdetails an, die müssen klar und vorgeplant sein. www.architekten-klein.de
-
Bild 3 von 3© fghStefan Hermann ist Architekt bei der ZAW gGmbH – Stiftung Lebenshilfe Zollernalb. Alles, was ich über Fenster Ruoff sagen kann, ist positiv: Die Firma ist kompetent, terminlich passt alles, technische Details werden gut geklärt – und wenn mal ein Mangel passiert, ist der schnell beseitigt. Mein erstes Projekt mit Fenster Ruoff war ein Verwaltungsgebäude, noch in meinem alten Job. Die Vergabe des Auftrags an das Unternehmen war definitiv die richtige Entscheidung. Aktuell bin ich als Bauherrenvertreter bei einem Bauvorhaben eingebunden, bei dem abermals Fenster Ruoff die Ausschreibung gewonnen hat. Natürlich gibt es Firmen, mit denen man bevorzugt zusammenarbeitet, man muss aber auch sagen, dass es hier in der Region mehrere gute Fensterbauer gibt. Die Erfahrung, die ich mit Fenster Ruoff gesammelt habe, ist allerdings schon sehr positiv. Das ist eine gute schwäbische Firma, die wirklich aus dem Handwerk kommt. www.zaw-ggmbh.de