Investor aus der Region gefunden Zukunft von Bayerwald gesichert

Gute Nachrichten kurz vor Ostern: Bayerwald wird ab dem 1. Mai 2020 im Weg einer übertragenden Sanierung ein Teil der Bachl Unternehmensgruppe, die derzeit bereits 2.300 Mitarbeiter beschäftigt. Erfahren Sie hier, wie es zur schnellen Rettung von Bayerwald kam.

Die Zukunft von Bayerwald ist gesichert. - © Bayerwald

"Die Übernahme durch die Bachl-Gruppe ist die ideale Lösung für Bayerwald, da die Zusammenführung der Entwicklungs- und Produktionskompetenzen in den Bereichen Fenster und Türen für beide Betriebe erhebliche Synergien eröffnet", sagt der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Dr. Hubert Ampferl, der nach dem Eigeninsolvenzantrag von Bayerwald im Februar 2020 einen Investorenprozess aufgesetzt hatte. Nach nur sechs Wochen ist der Verkauf an die Bachl-Gruppe beschlossene Sache. Der Gläubigerausschuss hat bereits grünes Licht für die rasche Umsetzung gegeben.

Die schnelle Rettung von Bayerwald sei durch die professionelle Herangehensweise der Vertreter der Karl Bachl GmbH & Co. KG unter der Führung von Michael Küblbeck möglich gewesen, heißt es in der Pressemitteilung der Kanzlei Dr. Beck & Partner. Zudem habe der Vermieter der Betriebsimmobilie den Prozess äußerst konstruktiv begleitet. Nur mit seinem Einverständnis kann die Produktion am bisherigen Standort fortgesetzt werden.

Bachl stärkt Marktposition

Der Einstieg der Bachl Unternehmensgruppe mit Sitz in Röhrnbach, und somit in unmittelbarer räumlicher Nähe zu Bayerwald mit Sitz in Neukirchen vorm Wald, ermöglicht die Sanierung des Fensterherstellers, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Die gesamte Belegschaft mit zirka 380 Mitarbeitern soll übernommen werden. "Mit dieser Übernahmeentscheidung wollen wir auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten unserer Verantwortung als einer der größten mittelständischen Arbeitgeber in der Region gerecht werden", sagt Michael Küblbeck, Geschäftsführer der Karl Bachl GmbH & Co. KG. "Zudem werden wir mit diesem Schritt unsere Marktposition im Bereich Fenster und Türen signifikant ausbauen." Das Leistungsspektrum der Unternehmensgruppe umfasst die Bereiche Baustofferzeugung, Dämmstoffe, Kunststoffe, Bauelemente und zahlreiche Baudienstleistungen im Hoch- und Tiefbau.