Am 1. Juni hat die Neugründung KPHM – Expertenplattform für Fenster, Türen und Fassaden aus Holz-Metall die Arbeit aufgenommen. Dahinter stehen vier Branchenkenner mit langjährigem Fachwissen. Das Ziel: ein Mehr an gesamtheitlicher Betrachtung bei Holz und Holz-Metall. Im Gespräch mit GFF erläutern die Gründer ihre Beweggründe und ihre Zielgruppen.

GFF: Wie kam es zu der Idee, sich zusammenzuschließen?
Die vier Protagonisten der Kompetenz Holz-Metall arbeiten schon über mehrere Jahre bei diversen Projekten zusammen. Dabei wurde immer wieder festgestellt, dass viel System-Know-how bei Alu- und PVC-Profilen vorhanden war und ist. Darin ist fix vorgegeben, wie zu produzieren ist, welche Eigenschaften das fertige Produkt und somit auch einheitliche Prüfungszeugnisse und Nachweise hat.
Bei Holz- und Holz-Metall-Fenstern und Fassaden gibt es keine übergreifende Systematik durch einen Systemgeber. Im Holzbereich produziert der Hersteller eigene Holzquerschnitte, Falzarten, Holzarten mit unterschiedlichen Dichtungs- und Oberflächensystemen und vieles mehr. Mit seinen Fragen z.B. zur Holzarten-Eignung, Einsatzmöglichkeiten, Produkt-Leistungseigenschaften und Produkt-Weiterentwicklung war er immer auf der Suche nach verlässlichen Aussagen aus neutraler Quelle. Meist endete das Prozedere mit dem Hinweis: prüfen, Erfahrung sammeln, weiter entwickeln und wieder prüfen.
"Bei Holz- und Holz-Metall-Fenstern und Fassaden gibt es keine übergreifende Systematik durch einen Systemgeber."
KPHM - Kompetenz Holz-Metall
Hier ist die Kompetenz Holz-Metall der Meinung, dass die langjährige und neutrale Erfahrung des Teams unterstützend und klärend wirken und manche Unsicherheit eliminiert werden könnte.
Warum erfolgt die Gründung gerade jetzt? Ist das Zufall oder hat es Gründe?
Die Gründung ist kein Zufall, sondern der Tatsache geschuldet, dass bei der Mehrzahl der Teammitglieder die Zeit im Angestellten-Verhältnis bei Firmen altersbedingt zu Ende gegangen ist. Dennoch sehen wir uns aber auch nicht dafür geeignet, nun die Hände in den Schoß zu legen und nichts mehr zu tun. Mit Idealismus sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass es nach wie vor Spaß machen könnte, die lebenslange Erfahrung und das Wissen in neutraler, unabhängiger Form Interessierten aus der Branche zur Verfügung zu stellen. Das Thema Holz- und Holz-Metall-Fenster, -Türen und Pfosten-Riegel-Fassaden birgt noch soviel spannende Möglichkeiten, dass es schade wäre, diese nicht mit der jungen Branchen-Generation und deren neuen Ideen voranzubringen.
Sie schreiben in Ihrer Gründungsmitteilung: "Im Bereich Holz und Holz-Metall muss die gesamtheitliche Betrachtung noch verbessert werden, hier ist die Kompetenz noch zu gering." Was ist damit genau gemeint?
Wie erläutert, gibt es eine große Diskrepanz zwischen den fix definierten Systemen bei den Rahmenwerkstoffen PVC und Aluminium und der großen individuellen Variabilität bei Holz- und Holz-Metall-Fenstern. Hier sind wir der Meinung, dass das konzentrierte zur Verfügung stellen von Wissen und Erfahrung eine Erleichterung für den Alltag in diesem Branchenbereich bringen kann.
"Wir sind der Meinung, dass das konzentrierte zur Verfügung stellen von Wissen und Erfahrung eine Erleichterung für den Alltag in diesem Branchenbereich bringen kann."
KPHM - Kompetenz Holz-Metall
Die bis heute vorhandene Kompetenz ist hier auf eine Vielzahl von Fensterherstellern, Zulieferbetrieben, Institutionen und Verbänden verteilt und nur in vielen Detailschritten von jedem Fragesteller einzeln abgreifbar. Hier können wir zum einen mit unserer, an einer Stelle konzentrierten, praxisorientierten Kompetenz unterstützten, aber zum anderen auch, mit dem Blick in die Zukunft, eine Plattform bilden, die Kompetenz bündeln und weiterwachsen kann und soll.
Nicht die Menge an Kompetenz sehen wir als zu gering an, sondern die Möglichkeit, gezielt und gebündelt an diese zu kommen.
"Unsere Unterstützung angefragt haben bereits produzierende Betriebe von Holz- und Holz-Metall-Fenstern, -Türen und -Fassaden. Auch Planer, Architekten und Immobilieninvestoren", schreiben Sie. Um welche Themen geht es da beispielsweise?
Die produzierenden Betriebe suchen nach wie vor die Möglichkeit, sich mit ihren Holz- und Holz-Metall-Elementen vom Wettbewerb abzuheben. Von dort kommen u.a. Fragen, wie man z.B. Aussehen und Eigenschaften der Produkte weiter optimieren kann, ohne sich gleich auf einen festen Anbieter am Zuliefermarkt festlegen zu müssen. Oder warum noch gewisse Unzulänglichkeiten in der aktuellen Produkt-Performance auftreten usw.
"Die produzierenden Betriebe suchen nach wie vor die Möglichkeit, sich mit ihren Holz- und Holz-Metall-Elementen vom Wettbewerb abzuheben."
KPHM - Kompetenz Holz-Metall
Planer und Architekten suchen u.a. im frühen Stadium neutrale Ratgeber für ihre Ideen und Vorstellungen, ob diese z.B. machbar oder nicht machbar sind. Aber auch bei der Umsetzung von Projekten wird hier gerne auf neutrale Betrachtung und Kompetenz Wert gelegt.
Bei Immobilien-Investoren geht es oft um die Beurteilung von Fenstern und Fassaden aus unabhängiger Sicht. In diesem Bereich ist es üblich, dass Käufer und Verkäufer entsprechende Gebäude-Gutachten erstellen lassen, jeder natürlich eher zu seinem Vorteil. Auch hier besteht steigende Nachfrage nach neutraler Beurteilung der verbauten, oder zu verbauenden Produkte.
Selbstverständlich erstellt Kompetenz Holz-Metall keine Gutachten, aber kann eine unabhängige Betrachtung anbieten.