Alumat bietet einen zweiteiligen Abdichtungsflansch an, von dem jeder profitiere, der ein bodentiefes Fenster- oder Türelement einbauen und abdichten möchte. Welche Vorteile die Lösung hat und wie die Montage abläuft, zeigt GFF Schritt für Schritt im Praxistipp.

Der zweiteilige Abdichtungsflansch von Alumat ist ein Hilfsmittel, mit dem sich die Abdichtung bodentiefer Elemente prozesssicher gestalten lässt. Die zwei Komponenten, Klemmschiene und Verbundblech, eignen sich dabei für jedes bodentiefe Element – und für alle Rahmenmaterialien: Holz, PVC, Alu. „Mit unserer Lösung ist der untere Bauanschluss klar definiert und kann vom Abdichter angearbeitet werden“, sagt Stefan Anwander, zuständig für Prüfwesen und Produktmanagement bei Alumat.
Eine „saubere Sache“ sei dabei, dass das Vliesformteil, das ab Werk teilverschweißt am Verbundblech sitzt, erst auf der Baustelle eingebracht wird: „So verschmutzt dieses nicht vorher schon bei Transport und Verbringung an den Einbauort.“ Wie geht die Montage im Einzelnen vonstatten? Zunächst geht es darum, mit der Klemmleiste eine Übergreifungsfläche über den Rahmenrücken sicherzustellen. Das Problem, dass man zum Abdichten häufig auf den Blendrahmen gehen muss, ist damit vermieden.
Ablauf der Montage
Montieren lässt sich die Klemmleiste bereits in der Fertigung oder erst auf der Baustelle: Trennstreifen abziehen, Butylband andrücken, Schrauben in den Vorbohrungen anbringen – fertig.
Im zweiten Schritt wird die Nut der Klemmleiste mit Dichtstoff gefüllt, das Verbundblech in die Nut eingeschoben und die Ecke mit dem Vliesformteil ausgeformt. Anschließend bringt der Abdichter den Flüssigkunststoff auf. „Wichtig ist, dass die Kompatibilität des eingesetzten Dichtstoffs mit dem Flüssigkunststoff freigegeben ist“, betont Anwander.
Führungsschiene? Kein Problem
Seine Vorteile spielt der zweiteilige Abdichtungsflansch nach seinen Angaben insbesondere dann aus, wenn eine Rollladenführungsschiene verbaut ist. Da das mit dem Abdichten auf dem Rahmen in diesem Fall nur leidlich funktioniert, müsste erst eine seitliche Rahmenaufdoppelung erfolgen. Das erübrigt sich. „Es entfällt das Einrücken der Rollladenführungsschiene auf das Rahmenmaß, und wir haben keine sichtbare Abdichtung am Rahmen“, erläutert der Fachmann.
Wie Fachbetriebe den zweiteiligen Abdichtungsflansch für bodentiefe Elemente montieren, zeigt GFF Schritt für Schritt in der Bilderserie.