Weru bringt mit Impreo und Calido zwei neue Fenstersysteme auf den Markt. Eine Marketingkampagne und digitale Services unterstützen den Launch – sowohl der Fachhandel als auch Endkunden sollen profitieren.

Das Modell Calido erreicht laut Weru einen Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw-Wert) von bis zu 0,77 W/m²K. Erreicht werde dies durch eine Sechskammer-Profiltechnologie, EPDM-Dichtungen und eine serienmäßige Dreifach-Verglasung. Mit 80 Millimeter Bautiefe und umlaufender Stahlarmierung eigne sich das System sowohl für Neubauten als auch Renovierungen. Eine geschlossene, glatte Glasfalznut und eine High-Definition-Oberfläche sollen den Wartungsaufwand reduzieren.
Impreo System: Stabil auch ohne Stahlarmierung
Das Impreo System setzt auf einen neuartigen Werkstoff aus glasfaserverstärkten Polymeren (GFK), der dem Fenster mehr Stabilität verleihe – und das ohne Stahlarmierung. Bei einem Austausch alter Fenster aus den 1980er-Jahren könne mit Impreo eine Energieeinsparung von bis zu 78 Prozent erreicht werden. Der Verzicht auf Stahl eliminiere Wärmebrücken. Mit einer speziellen Low-E-Folie erreiche das System Uw-Werte von bis zu 0,70 W/m2K.
Marketingkampagne und Förderungtool für Händler
Weru unterstützt den Marktstart mit einer Kampagne unter dem Motto "Hommage an das Licht". Bei der KI-gestützten Visualisierungsstrategie steht der fließende Übergang zwischen Innen- und Außenraum in Verbindung mit einer bewussten Inszenierung von Licht im Fokus.
Fachhändler profitieren zudem von einem umfassenden Marketingpaket, das digitale POS-Materialien, hochwertige Web-Assets und unterstützende Social Media-Kampagnen umfasst, und von der Marktoffensive: "Mehr Ruhe. Mehr Energieeffizienz, Null Mehrpreis": Bis September 2025 bietet das Unternehmen zudem ein kostenloses Upgrade auf Wärmeschutzglas mit verbessertem Schallschutz an.
Auch stellt Weru für Fachhändler ein Online-Fördertool bereit, das in Zusammenarbeit mit den EE-Experten entwickelt wurde. Das Tool ermögliche es, die individuelle Förderhöhe für Kunden direkt zu berechnen und einen zertifizierten Energieberater zu vermitteln. Die Abwicklung erfolge dabei vollständig über die EE-Experten, Endkunden proifitieren dabei von vergünstigten Konditionen für die Energieberatung.