Ligna: Feuerwerk der Innovationen Was gibt es Neues für Holzfensterbauer?

Bei der 50. Ausgabe der Ligna Ende Mai drehte sich alles um die Trendthemen Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltiges Bauen. Auch für Fensterbauer bot die Leitmesse zahlreiche Innovationen und technische Weiterentwicklungen rund um die Holzbe- und -verarbeitung – wie unser Rundgang und eine Bildergalerie eindrucksvoll zeigen.

Homag präsentierte erstmalig das gesamte Portfolio mit allen Marken und Kundensegmenten an einem Ort – auf mehr als 5.500 Quadratmetern in Halle 14. - © Deutsche Messe AG

Bei der diesjährigen Ligna in Hannover trafen rund 78.000 Besucher aus 156 Ländern (2023: ca. 80.000 Besucher aus 160 Ländern) auf mehr als 1.430 Aussteller aus 49 Ländern (2023: ca. 1.300 Aussteller aus 50 Ländern). „Das ist angesichts der Rahmenbedingungen ein starkes Ergebnis“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe. Im Mittelpunkt standen die Top-Themen Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz, vernetzte Produktion und nachhaltiges Bauen.

Homag: Zentrale Anlaufstelle in Halle 14

Zentrale Anlaufstelle in Halle 14 bildete der Auftritt von Homag. Die Gruppe präsentierte erstmals ihre geballte Expertise auf mehr als 5.500 Quadratmetern an einem Ort. Unter dem Motto „Building living spaces“ zeigten Homag, System TM, Kallesoe, Weinmann, Schuler Consulting, Tapio und Benz, wie sich Lebensräume nachhaltig gestalten lassen – von der Massivholzbearbeitung über den Holzbau bis hin zum Möbelstück. "Wir haben uns auf der Ligna mit unserem umfassenden Portfolio präsentiert und damit die Position als Markt- und Technologieführer unterstrichen", bekräftigte der Homag-Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt.

Die zahlreichen Standbesucher konnten 35 Maschinen im Live-Betrieb erleben, darunter das CNC-Bearbeitungszentrum Centateq S-900 für die automatisierte Fensterfertigung. Der Mehrwert: Durch automatisierte Beschickung und Entnahme arbeiten die Lösungen der Baureihe komplett autonom und ermöglichen so eine deutliche Steigerung der Produktionskapazitäten in der Fensterfertigung.

Nur wenige Meter entfernt in Halle 15 präsentierte Leitz seine Präzisionswerkzeuge für die Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen. Der Auftritt überraschte mit einem frischen Standkonzept, das modernes Design, offene Gestaltung und Nachhaltigkeit vereinte. Im Mittelpunkt standen vor allem der Kunde und seine Prozesse. So waren die Bereiche übersichtlich nach Anwendungen wie Holzbau, Möbel oder Fenster & Türen strukturiert. Ein Highlight bildeten neue Exponattische aus Holz, die Leitz eigens für die Ligna entworfen und im eigenen Haus gefertigt hatte.