Forschungsprojekt am IHD Wärme- und Schallschutz schließen sich nicht (mehr) aus

In dem 2014 abgeschlossenen Forschungsprojekt „Kastenfenster mit kombinierter Realisierung sowohl wärmeschutztechnischer Anforderungen als auch erhöhter Schallschutzeigenschaften für den Einsatz im Neubau und im Bestand/Denkmal“ haben das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und Holzfensterbau Bernau (HFBB) die Strömungsverhältnisse der Luft im Kastenzwischenraum abhängig von verschiedenen Verglasungskombinationen (inklusive VIG) und Glasabständen untersucht. Weitere Untersuchungen an den gleichen Varianten galten konstruktiven Entwicklungen in Bezug auf die schalldämmenden Eigenschaften.

Neben neuen Erkenntnissen zu bauphysikalischen Vorgängen bei der Fensterkonstruktion Kastenfenster entstanden Lösungen, bei denen sich wärmeschutz- und schallschutztechnische Eigenschaften nicht mehr konträr gegenüberstehen. Die Ergebnisse zielen den Forschern zufolge ausdrücklich auf einen Einsatz sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand ab.

Zugehörige Themenseiten:
Wunschthema