Die Planungen für den Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im Mai 2025 sind weitgehend abgeschlossen. Der Kongress wird sich intensiv und kritisch mit den aktuellen wirtschaftspolitischen und konjunkturellen Vorhaben und Entwicklungen auseinandersetzen und die Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) im Fenster- und Fassadenbau beleuchten.

Der Verband Fenster + Fassade erwartet am 22. und 23. Mai 2025 rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. "Der Jahreskongress des VFF ist das zentrale Jahrestreffen der Fenster- und Fassadenbauer und ihrer Zulieferer. Wir freuen uns auf alle Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Führungskräfte aus der Fenster-, Türen- und Fassadenindustrie", sagt Frank Lange, Geschäftsführer des VFF. "Auf unserem Kongress bringen wir alle Wertschöpfungsbereiche wie Fenster- und Fassadensysteme, Beschlag, Glas, Sonnenschutz und Automation zum Wissensaustausch zusammen."
Maßnahmen der neuen Regierung bestimmen Programm
Das Leitthema der Veranstaltung lautet "Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven". Mit dem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition und den sicher kommenden vorgezogenen Neuwahlen wird es bis zum Jahreskongress aller Voraussicht nach eine neue Bundesregierung geben. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen Regierung werden den Kongress maßgeblich bestimmen. Vor diesem Hintergrund will der VFF über Chancen, Rahmenbedingungen und Perspektiven informieren.
"Um das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes sowohl im Neubau als auch in der Sanierung zu erreichen, ist eine starke Fenster- und Fassadenbranche unverzichtbar", betont Lange. Die offizielle Kongress-Website jk.window.de ist online und informiert umfassend über das Programm, die Referenten und die Veranstaltungsorte in Berlin. Die politischen Referentinnen und Gesprächspartner wird der VFF nach der Wahl abstimmen.
Anmeldung zum Jahreskongress
Eine direkte Anmeldung zum Kongress ist bereits über das auf der Website hinterlegte Formular möglich. Bis zum 28. Februar 2025 profitieren VFF-Mitglieder von einem Frühbucherpreis von 730,00 Euro. Für Nichtmitglieder beträgt der Preis 930,00 Euro. Aufgrund des großen Interesses und der bereits vorliegenden Anmeldungen empfiehlt der VFF eine frühzeitige Anmeldung.
Das Buchungsportal für das VFF-Hotelkontingent zu Sonderkonditionen sowie eine Übersicht der Sponsoren und Partner der Veranstaltung gibt es ebenfalls auf der Kongress-Website. Der VFF bietet noch einige wenige Sponsorenstände an. Diese bieten interessierten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das Sponsorenpaket beinhaltet neben der Ausstellungsfläche auch zwei Freikarten für den Kongress. Interessierte Unternehmen können sich per E-Mail (vff@window.de) unter dem Stichwort "Sponsoring JK 2025" an den VFF wenden.