Saint-Gobain Glass wird auf der glasstec in Düsseldorf ein vielfältiges Portfolio an Produkten und Hochleistungssystemen für Fassaden, Fenster und Innenanwendungen präsentieren, darunter auch fortschrittliche Lösungen von Sage Glass, Vetrotech und Logli.

Der erste von drei Themenbereichen auf dem Stand ist der Dekarbonisierung und der Kreislaufwirtschaft gewidmet, die bei der Entwicklung der Produkte von Saint-Gobain Glass eine zentrale Rolle spielen. Das Unternehmen war laut eigenen Aussagen der erste Hersteller, der mit Oraé ein kohlenstoffarmes Glasangebot mit hohem Recycling-Anteil auf den Markt gebracht hat. Darüber hinaus wendet Saint-Gobain in seinen Werken nachhaltige Praktiken an, die eine kontinuierliche Reduzierung des Abfallaufkommens und letztlich der CO2-Emissionen beinhalten. Das EPD-geprüfte und Cradle to Cradle (V4.0) zertifizierte Glas Cool-Lite Xtreme 61/29 Oraé mit hohem Recyclinganteil, überzeuge mit einem niedrigen CO2-Fußabdruck und einer hervorragenden Energieleistung der Beschichtung.
Performant Solutions
Im Standbereich Performant Solutions präsentiert Saint-Gobain mehrere neue Produkte aus dem Cool-Lite-Sonnenschutzsortiment, die eine neutrale Ästhetik mit hoher Leistung kombinieren. Kürzlich auf den Markt gebracht wurde z.B. Cool-Lite SKN 175 mit einer Selektivität von 2,0.
Ein Bestseller dieses Sortimentes, Cool-Lite Xtreme 70/33, wird zusammen mit einem innen liegendem Sonnenschutzgewebe im Rahmen einer Kooperation zwischen Saint-Gobain und dem dänischen Textilspezialisten Kvadrat Shade gezeigt. Diese Kombination soll verdeutlichen, dass Sonnenschutzverglasungen und innen liegende Sonnenschutzgewebe perfekt aufeinander abgestimmt werden können, um einen niedrigen g-Wert zu erreichen.
Mit Contraflam One hält Vetrotech Saint-Gobain eine Neuheit für den Brandschutz bereit. Sie basiert auf gehärtetem Sicherheitsglas und der Einkammer-Schäumungstechnologie Hybridcore in der Zwischenschicht. Contraflam One besitze herausragende Eigenschaften in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit, Dicke und Gewicht sowie einen erweiterten Betriebstemperaturbereich. Darüber hinaus biete es CO2-Einsparungen.
Easy to use
Im Bereich Easy to use stellt Saint-Gobain Glass Produkte vor, die das tägliche Leben der Kunden erleichtern sollen. Darunter der patentierte Sicherheitsspiegel Miralite Easysafe. Bei der Herstellung wird auf der Rückseite des Spiegels eine Antisplitterharzschicht aufgetragen, die im Falle eines Bruches 98 Prozent der Glassplitter zurückhält. Eine Sicherheitsfolie ist nicht mehr erforderlich. Die Verarbeitung ist einfacher, was Zeit, Abfall und Arbeitskosten reduziert. Darüber hinaus wird der Miralite Easysafe mit bleifreien, wasserbasierten Rohstoffen hergestellt und ist vollständig recycelbar.
Vorgestellt wird ebenso der verbesserte temporäre Oberflächenschutz Easypro, der eine einfachere und nachhaltigere Verarbeitung ermöglicht. Auf beschichtetes Glas aufgetragen, schützt er die Beschichtung vor mechanischer Beschädigung und Alterung bis zur Vorspannung. Es fällt kein Abfall an und das beschichtete Glas kann dank Easypro deutlich länger gelagert werden.
Für Fensteranwendungen gibt es nun auch ein Angebot von zwei Produkten unter der Marke Eclaz, die für Wohnkomfort und maximale Tageslichtnutzung steht. Mit den zwei Produkten biete die Marke eine effiziente Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im Wohnbau. Bei einer Renovierung ermögliche das für den Winterkomfort konzipierte Eclaz z.B. eine Energieeinsparung von bis zu 36 Prozent auf Gebäudeebene.
Digitale Dienstleistungen
Am Stand können Besucher auch digitale Dienstleistungen, wie das Berechnungstool Calumen und das virtuelle Rendering-Tool Glass Pro mit einer 360-Grad-Vorschau, erkunden. Demonstrationen zeigen, wie die Tools zur Verbesserung der Projektplanung und -ausführung eingesetzt werden können.