Halle 12, Stand A56 Ultradünne Laminate aus Vakuum- und interaktivem Glas

Mit Lamipress-Maschinen können auch Laminate erzeugt werden, die bislang technisch unrealisierbar waren, wie die Fotoverbundglas Marl GmbH auf der glasstec 2024 zeigen wird. Auf dem Messestand und der Sonderschau glass technology live präsentiert das Unternehmen eine Glasfassade, in die millimeterdünne, hochauflösende Videowindow-Module laminiert sind.

Videowindow-Module bieten in Glasfassaden neue Möglichkeiten für Energieeffizienz, Blendschutz und Multimedia.
Videowindow-Module bieten in Glasfassaden neue Möglichkeiten für Energieeffizienz, Blendschutz und Multimedia. - © Videowindow

Die patentierte Technologie aus den Niederlanden wurde entwickelt, um Glasfassaden in transparente Bildschirme zu verwandeln, die das Nutzererlebnis im Gebäude verbessern und gleichzeitig eine dynamische Blendschutz- und Klimaregulierung ermöglichen. Mit Lamipress-Maschinen gelang es erstmals, die Module mit dünnem Floatglas und Vakuumglas zu laminieren, was die künftige Integration in hochmoderne Fassaden ermögliche.

Energieoptimierte und multimediale Fassaden zugleich

Videowindow ist eine extrem dünne Displaytechnologie, die Glasfassaden künftig in dynamische, immersive Leinwände verwandeln und sogar Interaktivität ermöglichen soll. Obwohl die Glasfassade transparent bleibt, erzeugen dargestellte Bilder oder Videosequenzen einen angenehmen Blendschutz, insbesondere bei dunklen Szenen.

Bislang wurden die Module noch nicht auf ihren g-Wert (Sonnenschutz) oder Ug-Wert (Wärmedämmung) getestet. Erste Spektralanalysen lassen aber auf vielversprechende Eigenschaften schließen. Mit der Lamipress-Technologie gelang es jetzt sogar, die Module mit Vakuum-Isolierglas (VIG) zu laminieren – viel Potenzial für energieoptimierte und gleichzeitig multimediale Fassaden.

Zugehörige Themenseiten:
glasstec