Die Montage als Flaschenhals Tischlermeister gründet Fachschule für Fenstermontage

Um mehr Monteure in den Fensterbau zu holen und den Fensterbau als Ganzes attraktiver zu machen, gründet Tischlermeister Klaus Niggemeier die Fachschule für Fenstermontage (F³). Was es damit auf sich hat.

Homepage der F3 Fachschule für Fenstermontage. - © F3 Fachschule für Fenstermontage

Klaus Niggemeier ist Geschäftsführer von Niggemeier & Broermann Fenster und Türen mit Sitz in Castrop-Rauxel. Der Tischlermeister weiß aus eigener Erfahrung, dass die Montage der Flaschenhals der Fenster- und Türenbranche ist: Die Hersteller produzieren genug, aber es gibt zu wenige qualifizierte Menschen,
die sie einbauen.

Um dem entgegenzuwirken, hat er die Fachschule für Fenstermontage (F3) gegründet – ganz nach dem Motto: Mehr und bessere Qualifikation schafft mehr und bessere Monteure.

Das Konzept in Kürze

F³ hat drei Bereiche: Fortbildung – Fanclub – Finden. Der Bereich Fortbildung fasst die am Markt vorhandenen Fortbildungen bei anerkannten Anbietern zusammen und bietet einen Buchungsservice an. Die Fortbildungen werden für die "Schüler" strukturiert und dokumentiert.

"Der Schüler kann also leicht und effektiv eine umfassende Reihe an Fortbildungen auswählen, wird so zum Fünf-Sterne-Monteur und bekommt zum gut sichtbaren Nachweis seiner Qualifikation eine eigene Homepage bei F³", sagt Niggemeier.

Kontaktbörse für Betriebe und Monteure

Der Bereich Fanclub umfasst alles, was den Fensterbau nach außen attraktiver macht: Social Media, das Vermitteln von Praktika, Messeauftritte, News/Blog und vieles mehr. Der Bereich Finden ist eine Kontaktbörse exklusiv für die Branche. "Hier können sich Betriebe und Monteure gezielt und einfach finden", sagt Niggemeier. Vernetzt ist dieser Bereich mit der Homepage der "Schüler".

Nächste Schritte: Startphase in NRW, dann deutschlandweit

Das Konzept steht laut Niggemeier und wird nur noch in einigen Detailpunkten verbessert. "Es ist also an der Zeit, unseren Plan in die Tat umzusetzen", sagt der Tischlermeister. Nach einer Pilotphase in NRW, die demnächst starten wird, soll F³ deutschlandweit aktiv werden.

"Die ersten Gespräche mit der VBH, der Handwerkskammer in Münster, der Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen und mit vielen jungen Leuten und etablierten Unternehmen zeigen ein sehr großes Interesse von vielen Seiten", ist Niggemeier optimistisch, mit seinem Angebot einen Nerv zu treffen.

Die zugehörige Website F3 Fachschule für Fenstermontage befindet sich teilweise noch im Aufbau.