Gemeinsam genießen und mitfiebern Starke Leistungen bei der Veka Fußball-EM

Wenn ganz Europa im Fußballfieber ist, bildet Veka keine Ausnahme – ganz im Gegenteil. Bereits zum dritten Mal fand am 29. Juni die Veka Europameisterschaft im westfälischen Sendenhorst statt. 14 Teams aus Mitarbeitern aus Spanien, England, Frankreich, Polen sowie weiteren deutschen Tochtergesellschaften waren an den Stammsitz des Systemgebers gekommen, um den Pokal zu erringen.

Veka Europameisterschaft
Allez les bleus! Die französischen Spieler schlossen das Veka Maskottchen schnell ins Herz. - © Veka

"Die Veka Familie zu Gast in Sendenhorst, so könnte man dieses Wochenende auf den Punkt bringen", freute sich Elke Hartleif, im Vorstand von Veka zuständig für den Bereich Personal. Die Tochter von Unternehmensgründer Heinrich Laumann ließ es sich nicht nehmen, persönlich das siegreiche Team zu ehren: In einem rein polnischen Finale setzte sich Veka Polska I gegen die zweite polnische Mannschaft mit einem klaren 3:0 durch und krönte damit eine beeindruckende Turnierleistung ohne Gegentore.

Voller Einsatz – auch am Spielfeldrand

Die Veka Europameisterschaft war von familiärer Stimmung geprägt. Für die zahlreichen Kinder unter den Zuschauern gab es ein spannendes Rahmenprogramm. Bereits am Vortag waren die Teams der ausländischen Veka Tochtergesellschaften mitsamt Fans angereist. Zu ihnen gesellten sich Mannschaften von mehreren deutschen Gesellschaften innerhalb der Laumann Gruppe, darunter Gealan, DBS, Celotec, Veka Umwelttechnik, Uniorg und Vinylit. Bei einem gemeinsamen Grillen stimmten sich die Sportler und ihre mitgereisten Fans auf den folgenden Turniertag ein.

Hartleif performt an der Gitarre

Nach der Siegerehrung ging das Turnierprogramm nahtlos in die gemeinsame Party über – und zwar mit einem Auftritt, der für viele wohl überraschend kam. Der Veka Vorstandsvorsitzende Andreas Hartleif griff höchstpersönlich in die Saiten seiner Gitarre und brachte mit der Partyband Covering Ground ein mitreißendes Set zu Gehör. Tagsüber hatte bereits die Sendenhorster Feuerwehrkapelle für einen entspannten musikalischen Hintergrund gesorgt.

Beim Ausklang des Tages stand wieder König Fußball im Mittelpunkt. Schließlich gab es noch das Achtelfinale der UEFA Europameisterschaft. Beim Public Viewing der Partie Deutschland – Dänemark fieberten alle Gäste mit und feuerten unabhängig von ihrer Nationalität das deutsche Team an. "Als internationale Unternehmensgruppe profitieren wir von einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und vielen wertvollen Synergien", betonte Andreas Hartleif in seinem Resümee. "Unser Anliegen ist es, mit Veranstaltungen wie diesen das persönliche Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Gesellschaften zu ermöglichen. Damit stärken wir das Gruppengefühl und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen, wovon letztendlich alle profitieren."