Der Trend hin zu wärmegedämmten Fassaden mit weit zurückgesetzten Laibungen erfordert von Fenstermonteuren die Verbesserung der Anschlussfuge. GFF-Online zeigt Schritt für Schritt, wie Fachhandwerker ihre Elemente vor dem Mauerwerk installieren.

Der Hersteller Deflex-Dichtsysteme hat den Werkstoff Dämmflex für die wärmebrückenfreie Montage von Fenstern mit geprüfter Einbruchhemmung gemäß den Anforderungen der Widerstandklasse RC 2 entwickelt. Mit dem Vorwandmontagesystem von Deflex inklusive Dämmflex schließt der Fachbetrieb die Bauelemente EnEV-konform an den Baukörper an.
Komponenten im Überblick
Für den Einsatz in der Praxis liefert Deflex fünf aufeinander abgestimmte Komponenten. Der Dämmstoff Dämmflex mit seiner Steifigkeit – die Stauchung unter Gebrauchslast liegt bei zwei Prozent – eignet sich zur Dämmung des Bauanschlusses. Mit der Montageschraube von Deflex befestigt der Fachmann Fenster- und Türrahmen ohne Dübel wahlweise in Beton, Naturstein und Mauerwerk aus Voll- und Lochsteinen. Die Schraube mit einem Kopfdurchmesser von elf Millimeter passt für Bohrungen von sechs Millimeter. Mit dem einkomponentigen Kleber Pur-Solo von Deflex verklebt der Anwender die Dämmflex-Elemente am Mauerwerk, mit dem Fenster oder untereinander. Ohne weitere Verklebung am Mauerwerk dichtet der Fensterbauer seine Elemente mit dem Folienband Fensterflex Easy von Deflex ab. Das modifizierte Polyamid mit verstärkter Vlies/Folien-Kombination verarbeitet der Monteur dank selbstklebender Unterseite komplett verdeckt liegend und überputzbar am Mauerwerk.
Haftung verbessern
Für schwierige Untergründe empfiehlt der Hersteller den Voranstrich mit dem Multiprimer von Deflex für bessere Haftung. Die Drei-Ebenen-Abdichtung der Anschlussfugen bei Holz-, Alu-, PVC-Fenstern erledigen Verarbeiter mit dem Multifunktionsband Comfort. Das Produkt mit Funktionsmembranen alle 20 Millimeter erfüllt nach Lieferantenangaben die Vorgaben der EnEV und die Anforderungen an eine RAL-Montage.
Montage Schritt für Schritt
Schritt 1: Zuerst ermitteln Monteure die Außenmaße des Blendrahmens beim zu montierenden Fenster.
Schritt 2: Messen Sie die passenden Rahmenprofile aus dem Dämmwerkstoff Dämmflex. Die Ecken der Profile werden stumpf gestoßen.
Schritt 3: Schneiden Sie die Dämmflex-Profile auf die ermittelten Maße zu bzw. lassen Sie sich die passenden Profile von Deflex liefern.
Schritt 4: Tragen Sie gleichmäßig zwei Raupen des Klebers Pur-Solo von Deflex am unteren Dämmprofil auf.
Schritt 5: Setzen Sie die Dämmung auf das Mauerwerk, richten Sie die Teile aus und drücken Sie diese an.
Schritt 6: Das untere Dämmflex-Profil befestigen Sie zusätzlich mit den Montageschrauben von Deflex.
Schritt 7: Richten Sie die seitlichen Dämmflex-Profile lotrecht aus und befestigen Sie die Teile.
Schritt 8: Danach setzen Sie das obere Dämmprofil auf und verschrauben es im Mauerwerk.
Schritt 9: Kleben Sie das Multifunktionsband von Deflex rundherum an den Blendrahmen.
Schritt 10: Setzen Sie das Fenster in den Dämmflex-Rahmen und richten Sie es aus.
Schritt 11: Mit den Deflex-Montageschrauben befestigen Sie das Element im Dämmflex-Rahmen.