Um die Kapazitäten in der Fertigung von Premiumlösungen für Hebe-Schiebeelemente zu erweitern, errichtet Siegenia am Standort im rheinland-pfälzischen Hermeskeil eine neue Produktionshalle. Der feierliche Spatenstich fand am 11. Dezember statt. Geplant ist, dort im Laufe des Jahres 2025 die Fertigung neuer Bodenschwellen aus Glasfaserkunststoff aufzunehmen.

"Der symbolische Spatenstich unterstreicht die große Bedeutung des Standorts Hermeskeil für Siegenia. Er markiert einen Meilenstein für die Zukunft unseres Werks und seiner Mitarbeitenden", erläutert Uwe Ziewers, Werkleiter Portal. Für die Produktion wird eine Erweiterung der Fertigungsfläche um 1.000 Quadratmeter erforderlich.
Ziel ist es, mithilfe der innovativen Bodenschwelle aus Glasfaserkunststoff die Nachfrage nach Portal-Elementen erneut zu steigern. "Auch unserer Position als wichtiger Arbeitgeber in der Region werden wir damit gerecht. Durch die zu erwartende Nachfrage können wir vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue schaffen", so Ziewers.
Kontinuierlicher Auf- und Ausbau des Standorts
Seit 2011 konzentriert Siegenia die Entwicklung und Fertigung von Beschlägen für Schiebetüren am Standort Hermeskeil. Dort hat das Unternehmen in den vergangenen 13 Jahren neue Fertigungstechnologien aufgebaut und weiterentwickelt. Sämtliche Produktionseinrichtungen für die meist auftragsbezogenen Langteile – Aluminium-Strangpress- und Kunststoff-Extrusions-Komponenten – werden am Standort Hermeskeil gebündelt. Ergänzend wurde der nahegelegene Standort Reinsfeld als Logistikstandort für die Lösungen der Produktgruppe Portal sowie als Montagestandort für Kompaktartikel mit Lagerfunktion weiterentwickelt.
Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage baute Siegenia seine Kapazitäten in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich aus. Hierzu investierte das Unternehmen in Maschinen und Anlagen, Fertigungsfläche und Produkte. So wurde z. B. die Fertigungs- und Lagerfläche auf rund 3.000 Quadratmeter vergrößert und damit nahezu verdoppelt. Erster Schritt dieser Erweiterung war der Bau eines Versandzentrums für auftragsbezogene Fertigungen im Jahr 2013. Es folgte in 2016 sowie 2019 die Ausweitung der Lagerkapazitäten für Langteile. Derzeit beschäftigt Siegenia an den Standorten Hermeskeil und Reinsfeld rund 300 Mitarbeitende.
Anhaltende Innovationsbereitschaft
Einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Standorts leistete die 2013 eingeführte Comfort Unit, ein seinerzeit neuartiges Serviceangebot. Sie erlaubte Fensterherstellern den Bezug sämtlicher Komponenten, die zur Abwicklung eines Auftrags erforderlich sind, in Form von Komplettpaketen. Sämtliche Bauteile werden dabei exakt an die jeweiligen Anforderungen angepasst.
Noch heute verschafft die Comfort Unit Verarbeitungsbetrieben mit Express-Lieferungen innerhalb von 48 Stunden Wettbewerbsvorteile. Im Zuge der fortlaufenden Erweiterung der Portal-Produktfamilie stellte Siegenia zudem auf der FENSTERBAU 2024 einen komplett verdeckt liegenden Antrieb für Hebe-Schiebeelemente vor. Als Lösung für den gehobenen Wohnungs- und Objektbau verbindet der Antrieb Bedienkomfort, Design und Barrierefreiheit.