Ausbau einer erfolgreichen Partnerschaft Schollglas Gruppe übernimmt Bartelt Glas Berlin

Seit dem 1. Januar 2025 ist das Familienunternehmen Bartelt Glas Berlin eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Schollglas Holding. Die beiden Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren geschäftlich miteinander verbunden.

Neue Zusammenarbeit nach über 50 Jahren Geschäftspartnerschaft: Kurt Horn, Günter Weidemann, Robert Horn, Julia Geburzi-Horn, Sven Völlmer (v.l.n.r.).
Neue Zusammenarbeit nach über 50 Jahren Geschäftspartnerschaft: Kurt Horn, Günter Weidemann, Robert Horn, Julia Geburzi-Horn, Sven Völlmer (v.l.n.r.). - © Schollglas

Die Schollglas-Unternehmensgruppe, seit über 50 Jahren Lieferant für Basis- und Spezialgläser der Bartelt Glas Berlin GmbH, übernimmt zum 1. Januar 2025 das Geschäft des erfolgreichen Traditionsbetriebes. Die Geschäftsleitung von Bartelt Glas Berlin, die das Familienunternehmen heute in der 3. Generation führt, stelle mit diesem Schritt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Grundlage der Entscheidung ist die langjährige geschäftliche und gleichermaßen freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Unternehmen sowie ein gemeinsames Ziel: nachhaltiges Wachstum und Stabilität.

Vom Kunden zum Tochterunternehmen

Die Partnerschaft entwickelt sich von einem klassischen Kunden-Lieferanten-Verhältnis hin zu einer strategischen Verbindung, die auf die gemeinsame Verantwortung für die Mitarbeitenden sowie auf nachhaltiges Wachstum fokussiert ist. Insbesondere vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Baubranche schaffe die Integration in die Schollgals-Unternehmensgruppe eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung des Unternehmens.

Durch die Eingliederung in das Schollglas-Unternehmensnetzwerk soll Bartelt Glas Berlin zudem vom direkten Zugang zu weiteren innovativen Technologien und Produkten, umfassendem fachlichem Austausch mit Entwicklung und Produktion anderer Standorte und einer verbesserten Lieferperformance profitieren.

Näher am Kunden, präsenter in Berlin

Erwartet wird auch, dass die enge Zusammenarbeit nicht nur die Innovationskraft von Bartelt Glas Berlin steigert, sondern auch Schollglas neue Möglichkeiten eröffnet: "Die engere Anbindung an den Markt durch Bartelt Glas Berlin wird uns helfen, unser Ohr noch näher am Markt der Region zu haben, direkter auf Kundenwünsche eingehen zu können und diese Erkenntnisse in Entwicklung und Produktion einfließen zu lassen", erklärt Günter Weidemann, Gründer und geschäftsführender Inhaber von Schollglas. "Darüber hinaus verstärken wir mit der Integration von Bartelt Glas Berlin unsere Präsenz in der Bundeshauptstadt noch einmal – in einem der dynamischsten Zentren für Neubau und Objektentwicklung in Deutschland, die in den kommenden Jahrzehnten eine hohe Nachfrage nach Glasprodukten erwarten lassen."

Für die Mitarbeitenden, Kunden und Partner von Bartelt Glas Berlin bedeute die Übernahme indes Kontinuität, gepaart mit neuen Perspektiven, denn in Sachen Geschäftsführung und Mitarbeitende soll sich in diesem Zuge nichts ändern. "Selbstverständlich setzen wir auch weiterhin auf die weitgehende Unabhängigkeit unseres Neuzugangs in der Schollglas-Unternehmensgruppe. Damit vertrauen wir auf die langjährige Expertise und intensive Verbindung der Familie Horn mit dem regionalen Markt, auf das eingespielte Team und eine tolle Unternehmenskultur und ergänzen diese mit der Stärke unserer mittelständischen Gruppe", betont Weidemann.

"Die Entscheidung, Teil der Schollglass-Familie zu werden, ist ein bedeutender, lange überlegter Schritt für uns. Wir haben immer an die Stärke unserer Partnerschaft mit Schollglas geglaubt und sind davon überzeugt, dass diese Übernahme uns noch bessere Möglichkeiten gibt, unsere Ideen gemeinsam zu verwirklichen und unseren Kunden eine erweiterte Produkt- und Leistungspalette in hoher Qualität und liefertreu anzubieten", blicken Bartelt Glas Berlin-Geschäftsführer Julia Geburzi-Horn und Robert Horn erwartungsfroh in die Zukunft.