Neugestaltung der Eishockeyhalle
Rundfenster im Faltenwurf
In Zürich-Altstetten laufen die Bauarbeiten für die Eishockeyhalle der ZSC Lions, die künftig eine architektonische Dominante im wenig strukturierten Umfeld bildet. Prägend für die Nord- und Südfassaden sind zwei Meter große, bündig in die Betonstruktur eingebaute Rundfenster.
Ein eher ungewöhnliches Erscheinungsbild ergibt sich, wenn Wintersportfans dem Sommer entgegenfiebern. Doch für die Anhänger des Schweizer Eishockeyclubs ZSC Lions ist der 17. August 2022 ein wichtiges Datum: Ihr Verein spielt dann erstmals in der neuen Spielstätte in Zürich-Altstetten. Derzeit ist die multifunktionale Sport- und Eventarena noch eine große Baustelle.
Konkave Wellenfassade und kreisrunde Fenster
Das Architekturbüro Caruso St John Architects, mit Sitz in London und Zürich, entwarf den monumentalen Baukörper, der für bis zu 12.000 Zuschauer geplant ist – der behauptet sich laut den Planern im wenig strukturierten Stadtraum zwischen Eisen- und Autobahn. Gleichzeitig brechen Wellen- und Faltenmuster die Massivität des Gebäudes fast schon spielerisch in den Betonfassaden. Während die fensterlosen Ost- und Westfassaden als regelmäßige konkave Wellen ausgebildet sind, erweckt auf der Nord- und Südseite ein filigranes Ortbetonprofil den Eindruck eines textilen Faltenwurfs, der sich wie ein zurückgeschobener Vorhang um markante kreisförmige Fenster legt.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der aktuellen Juli/Augustausgabe der GFF .
Die filigrane Ortbetonstruktur der Nord- und Südseite erzeugt den Eindruck eines textilen Faltenwurfs, der sich wie ein zurückgeschobener Vorhang um die kreisförmigen Fenster legt.
Die Zuschauer sitzen unmittelbar am Spielfeldrand, sodass die Swiss Life Arena bei Eishockeyspielen zu einem beeindruckenden Hexenkessel wird. Der hohe stützenfreie Hauptraum bietet von jedem Platz eine optimale Sicht auf das ganze Spielfeld.
Vor und nach dem Spiel sowie in den Pausen ist die Dachterrasse ein Ort für Spielanalysen und Jubelgesänge. Die Rundfenster strukturieren die große Fassade und vermitteln den Bezug zum Halleninneren.
Die markante Kubatur der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten setzt einen unübersehbaren Akzent im wenig gestalteten Stadtraum zwischen Eisen- und Autobahn.