Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative AUF für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Ihr Jubiläum feiert das in Europa einzigartige Projekt im September mit einer Festveranstaltung in Berlin.

Die Initiative AUF (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) wurde im Oktober 1994 von fünf Anbietern von Aluminiumprofilen (Gartner, Hartmann, Hueck, Schüco und Wicona) ins Leben gerufen. Heute zählt die AUF über 250 Systemhäuser, Metallbauer, Bauelementehändler, Abbruchunternehmen, Architekten und Planer zu ihren Mitgliedern. Über die Recyclinginitiative werden über 60 Prozent der in Deutschland anfallenden Aluminiumschrotte aus dem Baubereich einem geschlossenen Wertstoffkreislauf zugeführt. "Unser Ziel ist es, die Klimaverträglichkeit der Bauprodukte zu verbessern und die Energieeffizienz in diesem Segment zu steigern. Wir achten deshalb darauf, dass Bauschrotte in geschlossenen Wertstoffkreisläufen geführt werden", sagt der AUF-Vorstandsvorsitzende Thomas Lauritzen.
Aufbereitung nach höchsten Standards
Die gesammelten Schrotte werden nach höchsten technologischen Standards zur Wiederverwertung aufbereitet. Anschließend gehen die sortenreinen Aluminiumschrotte an deutsche oder europäische Gießereien, die daraus erneut Pressbolzen herstellen. Moderne Strangpresswerke produzieren damit hochwertige Profile, die von den Systemanbietern wieder an Metallbaubetriebe geliefert werden. Sie liefern neue, maßgefertigte Fenster, Türen und Fassaden.
Save the Date
Die Festveranstaltung zum 30. Geburtstag von AUF am 24. September 2024 in Berlin will Vertreter von Mitgliedsunternehmen, Partner und Politiker zusammenführen, die Erfolgsgeschichte der letzten drei Jahrzehnte würdigen und die zukünftigen Herausforderungen diskutieren.
- Programm: Keynote WWF Vorstand Heike Vesper
- Podiumsdiskussion: Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der Klimaneutralität mit Jonas Reischmann (Raico), Sabine Flamme, Christoph Lindner (Conversio), Walter Lonsinger und Thomas Lauritzen (beide (AUF)
- Auszeichnung der Gewinner des Studienpreis Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik
- Wann: 24. September 2024; 15:30 Uhr: Net-Working; 16:00 Uhr: Festveranstaltung
- Wo: Berlin, N.N.
Eine persönliche Einladung mit allen Informationen zur Anmeldung folgt in Kürze.