Mitte November lud Klaes seine Kunden zum Treffpunkt Fenster bei Kubasch Fenster & Türen in Mirow in Mecklenburg-Vorpommern ein. Im Mittelpunkt standen der Austausch über zukunftsfähige Digitalisierungslösungen sowie das Networking.

Die Veranstaltung zog 59 Teilnehmer aus 27 Unternehmen an, darunter auch Gäste aus dem Sauerland und Nordrhein-Westfalen. "Die große Resonanz zeigt, dass die Digitalisierung des gesamten Geschäftsworkflows für Unternehmen immer wichtiger wird. Klaes-Lösungen spielen hier eine Schlüsselrolle, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden", betonte Torsten Schrader, Klaes Vertriebsleitung, in seiner Begrüßung.
Digitalisierung im Fokus: Von der Zeiterfassung bis zur Verwaltung
Der Vormittag war geprägt von praxisnahen Vorträgen zu zentralen Themen der Digitalisierung. Den Auftakt machte Andreas Prophet, Klaes Vertrieb, mit seinem Vortrag "Digitale Zeiterfassung", der die Relevanz moderner Zeiterfassung für die Prozessoptimierung hervorhob. Maurice Schneider von Kubasch ergänzte mit einem Erfahrungsbericht: "Wir haben erkannt, wie wichtig eine durchgängige Lösung für unsere Anforderungen ist. Klaes Zeit ist für uns das perfekte Instrument, um die Herausforderungen stationär und mobil zu meistern."
Anschließend zeigte David Nelles, wie Unternehmen mithilfe moderner DMS-Lösungen wie Elo oder ecoDMS administrative Prozesse in der Verwaltung effizienter gestalten. Einen besonderen Praxisbezug bot eine anwesende Kundin, die spontan die Vorzüge von Elo als Anwenderin schilderte. "Solche Einblicke aus der Praxis sind Gold wert. Sie zeigen, dass Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort ist, sondern konkrete Vorteile bringt", kommentierte Schrader.
Produktionsbesichtigung als Höhepunkt
Nach einem Mittagessen stand die Besichtigung der Produktion bei Kubasch Fenster & Türen auf dem Plan. In zwei Gruppen erhielten die Teilnehmer exklusive Einblicke in die hochmoderne Fertigung, die von den geschäftsführenden Gesellschaftern Christian und Alexander Kubasch persönlich vorgestellt wurde. Zu den Highlights gehörten die Weinig Conturex und die europaweit einzigartige Ausstattung des Biesse Rover B sowie die 15 Klaes e-prod Stationen mit großformatigen Monitoren. Weitere vier Stationen werden gerade implementiert, was den Innovationsgeist des Unternehmens unterstreicht – und zeigt, dass die Lösung auch schrittweise eingeführt und ausgebaut werden kann.
Die Offenheit der Gebrüder Kubasch, ihre Produktion auch anderen Branchenakteuren zu zeigen, wurde von den Teilnehmern sehr gelobt. "Dieser transparente Ansatz zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Wissensaustausch für die Branche sind", betonte Schrader.
Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg
Der Tag verdeutlichte eindrucksvoll, dass durchgängige Digitalisierung – vom Büro über die Fertigung bis zur Zeiterfassung – eine Notwendigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit ist. "Die Digitalisierung des Gesamtworkflows ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig höchste Qualität zu liefern", resümierte Schrader. Die Veranstaltung endete laut Klaes mit durchweg positiven Rückmeldungen. Teilnehmer lobten die professionelle Organisation, die praxisnahen Einblicke und die offene Atmosphäre. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nun in den Unternehmen umgesetzt werden – ein klarer Erfolg für alle Beteiligten.
