Die Bundestagswahl am 24. September nutzt Saint-Gobain Glassolutions, um sich und seine Themen der Politik vorzustellen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen die wesentlichen Bundestagskandidaten für die Standorte Augustdorf und Potsdam in die Werke vor Ort eingeladen.

Der Umweltpolitiker und CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hasse besuchte auf Einladung von Geschäftsführer Dr. Lars Schlieper das neu erworbene Werk im lippischen Augustdorf. Mit zirka 150 Mitarbeitern werden dort Isoliergläser für die Bereiche Sonnen- und Schallschutz sowie Sicherheitsgläser produziert. Diese finden vor allem im Innenausbau oder der Fassade ihre Anwendung. Zusammen mit Niederlassungsleiter Michael Dobbe sprach Schlieper über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie aktuelle baupolitische Entscheidungen und zukünftige Weichenstellungen.
"Die aktuell gute Baukonjunktur in Deutschland ist natürlich auch gut für unser Geschäft. Gleichzeitig wird mittlerweile jedes vierte in Deutschland verkaufte Isolierglas in Osteuropa produziert. Das stellt uns vor Herausforderungen, welche wir aber gerne angehen", sagte Schlieper.
Fachkräfte für Potsdam
Am Standort in Potsdam begrüßte Geschäftsführer Ingolf Ripberger die Landtagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig (CDU) sowie die SPD-Bundestagskandidatin Dr. Manja Schüle. Hier reichten die Themen von Energiepreisen für die Glasindustrie bis hin zur immer schwerer werdenden Fachkräftegewinnung. "Hier am Standort produzieren wir mit rund 100 Mitarbeitern Einscheibensicherheitsglas, Verbundglas, Verbundsicherheitsglas sowie verschiedenste Isoliergläser. Für die Produktion dieser anspruchsvollen Produkte brauchen wir geeignetes Personal", sagte Ripberger. Es werde allerdings immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden – vor allem in den technischen Berufen.
"Hier werden wir in Zukunft neue Wege gehen müssen. Aber auch die Politik muss ihren Teil dazu beitragen, Lösungen unbürokratisch möglich zu machen", führte Ripberger weiter aus. So zum Beispiel bei der Anstellung qualifizierter Mitarbeiter aus dem außereuropäischen Ausland.