Personelle Veränderungen bei Fachmesse Neue Veranstaltungsleiterin für FENSTERBAU FRONTALE

Chiara Sträßner übernimmt die Leitung der FENSTERBAU FRONTALE. Abteilungsleiterin bleibt Elke Harreiß. Lesen Sie, welche Ziele und Vorstellungen Sträßner hat, was die künftige Ausrichtung der Weltleitmesse angeht.

Die FENSTERBAU FRONTALE hat ab sofort eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt federführend die Organisation der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. - © Michele Aflatoon / moony mane

Die FENSTERBAU FRONTALE hat eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt nach Angaben der Messe Nürnberg federführend die Organisation der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Die Abteilungsleitung bleibt bei Elke Harreiß, die die Fachmesse bereits seit mehr als 20 Jahren begleitet.

Sträßner bringt umfangreiche Erfahrungen in der Messeorganisation mit. "In meiner bisherigen Laufbahn hatte ich regelmäßig mit Messen und Veranstaltungen diverser Formate zu tun – sowohl als Besucher als auch in organisatorischer Funktion", sagt sie. In ihrer vorherigen Position war sie an der Planung und Ausführung von Fachmessen, Kongressen, Konzerten, Kinderveranstaltungen und öffentlichen Vorstellungen beteiligt. Dabei verantwortete sie unter anderem die Koordination mit Kunden und Dienstleistern, das Besuchermanagement und die Nachbereitung.

Fokus auf Zukunftsthemen

Für die künftige Ausrichtung der FENSTERBAU FRONTALE verfolgt Sträßner das Ziel, die Messe als internationale Weltleitmesse weiter auszubauen. "Dabei soll ihre Rolle als Innovationsmotor und zentrale Plattform für die Branche stetig weiterentwickelt werden", erläutert sie. Wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung sollen stärker in den Fokus rücken.

"Gemeinsam mit unseren Ausstellern und Partnern möchten wir zukunftsweisende Impulse setzen, die die Branche wirklich weiterbringen", sagt Sträßner. Die FENSTERBAU FRONTALE soll auch zukünftig ein Ort bleiben, der Tradition und Innovation vereint und an dem persönliche Begegnungen, praxisnahe Lösungen und internationale Netzwerke im Mittelpunkt stehen.

Messen sind für die neue Veranstaltungsleiterin besonders, weil sie Menschen und Ideen zusammenbringen: Sie schaffen einen Raum, in dem persönliche Begegnungen, spontane Gespräche und kreative Impulse möglich sind – etwas, das in der digitalen Kommunikation oft zu kurz komme.

Die nächste FENSTERBAU FRONTALE findet vom 24. bis zum 27. März 2026 in Nürnberg im Messeduo mit der HOLZ-HANDWERK statt und ist nach Veranstalterangaben bereits jetzt sehr gut gebucht. Ideelle Träger sind der Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg sowie der Landesinnungsverband des Bayerischen Glaserhandwerks. Kooperationspartner ist ift Rosenheim.