Sanierung unter Denkmalschutz Neue Aluminiumfenster für Schmollerschule

Das Sozialpflegerische Bildungszentrum der unter Denkmalschutz stehenden Schmollerschule in Saarbrücken erhielt mehr als 300 neue Fenster von Metakon Metallbau. Moderne Dreh- und Drehkippfenster ersetzen die alten Stahlfenster.

Die neuen Aluminiumfenster
Die neuen Fensterflügel sind mehr als zwei Meter hoch. - © Roto

Der Regionalverband Saarbrücken legte für die Schulen in seinem Zuständigkeitsbereich im Frühjahr 2017 ein breit angelegtes Investitionsprogramm auf. In vielen Liegenschaften sorgten geringer Wärmeschutz, Undichtigkeiten in der Gebäudehülle und Kältebrücken für hohe Betriebskosten. Feuchtigkeit beeinträchtigte die Bausubstanz. Vom Programm profitierte unter anderem das Sozialpflegerische Bildungszentrum in der Schmollerschule in Saarbrücken, für das Metakon-Metallbau mehr als 300 Fenster fertigte und mit einer Beschlaglösung von Roto ausrüstete. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht.

Beschlag und Drehbegrenzer für schwere Flügel

Die Umsetzung der Fensterentwürfe gelang nach Herstellerangaben mit dem Profilsystem Hueck Lambda WS 075 mit eckiger Kantenform und Beschlägen aus dem Drehkipp-Beschlagsystem Roto AL sowie mit einem Roto-Drehbegrenzer. Dieser wurde zwar ursprünglich für nach außen öffnende Fenster entworfen, habe sich aber in der Kombination mit den Drehkipp-Beschlägen von Roto für Aluminiumfenster als robuste Lösung für öffentliche und gewerblich genutzte Gebäude bereits bewährt, erklärt Matthias Nagat, Leiter Sortimentsvermarktung und Produktanpassung bei Roto Aluvision. "Das Roto Object Business prüft ja für Kunden objektspezifisch verschiedene Beschlagkonfigurationen und garantiert dann auch für deren Anwendung. Auch in der Zusammenarbeit mit Metakon sind auf diese Weise langlebige und sichere Drehkipp-Fenster entstanden."

Mehr darüber lesen Sie in der Maiausgabe der GFF .